Ganzheitliches Coaching von Bedarfsgemeinschaften
Neue Perspektiven!
Das Angebot "Ganzheitliches Coaching" richtet sich an erwerbslose Menschen und an deren Angehörige (in Bedarfsgemeinschaften), die lange Zeit Leistungen beziehen und auch mit Hilfe in absehbarer Zeit keine Beschäftigung aufnehmen können werden.
Wir unterstützen Sie dabei, negative Perspektiven aufzubrechen.
Inhalte:
- Ermittlung von Barrieren und Hemmnissen
- Minderung der Hilfsbedürftigkeit durch Angebote zur Selbsthilfe
- Förderung der Teilhabe am sozialen Leben
- Fördermöglichkeiten auch für die Entwicklung der Kinder
Zeitraum:
Bis zu 52 Wochen
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr und Freitag: 7.30 - 15.15 Uhr
Projektförderung:
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie durch das Jobcenter Zweibrücken.
Weitere Infos:
ESF-Webseiten der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/esf/
Website der ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz: www.esf.rlp.de
Website des Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz: https://msagd.rlp.de
Der Ablauf
Wir machen uns für Sie stark!
Unter Umständen ist eine erweiterte Begleitung nötig und kann möglich gemacht werden. Hier geht es um Beratung in verschiedenen sozialen Bereichen zum Beispiel im Rahmen der Alltagsbewältigung, Umgang mit psychosozialen Belastungen und Anforderungen, Unterstützung für Ihre Kinder, Schuldenprävention und so weiter.
Sie steuern der Verlauf der Förderung und wir begleiteten Sie und Ihre Angehörige individuell an zwei Terminen in der Woche.
Sprechen Sie uns einfach an!
Die Voraussetzungen
Die Förderung erfolgt über das Jobcenter Zweibrücken.
Hinweise zur Versicherung:
Sowohl im Bildungszentrum als auch in möglichen Kooperationsbetrieben besteht für die Teilnehmenden Versicherungsschutz über die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.