Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Die Berufseinstiegsbegleitung nach § 49 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) ist für Jugendliche da, die Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf haben möchten, die den Schulabschluss erreichen und eine Ausbildung machen wollen. Jede*r Einzelne erhält die Unterstützung, die er*sie braucht,
- um den Schulabschluss zu schaffen,
- um die richtige Berufswahl zu treffen,
- um einen passenden Ausbildungsplatz zu finden
- und um erfolgreich in die Ausbildung zu starten.
Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert
Ergänzende Angaben zum Kofinanzierer:
Die Berufseinstiegsbegleitung wird in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit einem Anteil von 50 Prozent aus Mitteln des Bayerischen ESF-Programms 2014-2020 unterstützt.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument zur Förderung der Beschäftigung in Europa mit Mitteln in Höhe von mehr als 80 Mrd. Euro (2014 – 2020). Der ESF verhilft Menschen zu besseren Arbeitsplätzen, zu allgemeiner und beruflicher Bildung und unterstützt sie bei der sozialen Integration.
Wir investieren in Menschen. Europäischer Sozialfonds 2014-2020. Perspektiven in Bayern - Perspektiven in Europa.
Weitere Informationen zum Bayerischen ESF-Programm sind zu finden unter: http://www.esf.bayern.de
Der Ablauf
Wir führen die Berufseinstiegsbegleitung an 24 Mittelschulen in Nürnberg durch. Dabei unterstützen und begleiten unsere Berufseinstiegsbegleiter*innen Schüler*innen ab der 8. Klasse individuell auf dem Weg von der Schule bis in die
Berufsausbildung.
Unsere Berufseinstiegsbegleiter*innen kommen an die Schule und sind für Einzelgespräche da. Sie sind auch bei persönlichen Problemen ansprechbar. Sie begleiten kontinuierlich den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Sie unterstützen in dieser Zeit beim Erreichen des Schulabschlusses, bei der Berufsorientierung und Berufswahl, bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche, bei Bewerbungen und noch in der ersten Zeit der Ausbildung. Sie beziehen das gesamte Umfeld mit ein und mobilisieren Unterstützung, wo sie sinnvoll und nötig ist.
Die Voraussetzungen
- Deine Schule wurde für die BerEb ausgewählt.
- Du brauchst zusätzliche Unterstützung in der Schule.
- Deine Eltern stimmen der Begleitung zu.
Beratung und Kontakt
Sprich deine Lehrer*innen an und informiere dich, ob diese Begleitung bei euch angeboten wird und du daran teilnehmen kannst. Auskunft gibt dir zudem auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Weitere Informationen
Kosten:
Die BerEb ist für dich und deine Eltern kostenlos. Die Finanzierung der BerEb erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK).