Kontakt

Schulsozialarbeit

Schulisches Lernen gelingt am besten, wenn die Atmosphäre stimmt und persönliche Probleme die Teilhabe am Unterricht nicht belasten. Die Schulsozialarbeit des IB leistet hier wirksame Unterstützung. Sie fördert junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung und arbeitet in Netzwerken zusammen mit Schulen, Eltern sowie relevante Institutionen und Initiativen des Gemeinwesens.

Durch persönliche Beratung und Betreuung, Elterngespräche, die Organisation familiärer und persönlicher Hilfen, aber auch durch Gruppenangebote, beispielsweise zur Gewaltprävention, unterstützen Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Arbeit und tragen zu einem den Lernerfolg fördernden Schulleben bei. 

Der Ablauf

Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogischen Angebot der Jugendhilfe und umfasst sowohl schulbezogene Leistungen der Jugendarbeit (§11 SGB VIII) als auch der schulbezogenen Jugendsozialarbeit (§ 13 SGB VIII)). Auf dieser Grundlage unterstützt Schulsozialarbeit den Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule und Eltern.

Es handelt sich um ein ganzheitliches, lebensweltbezogenes und lebenslagenorientiertes Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Schulsozialarbeit wird von dem Kommunalverband Jugend und Soziales (kvjs), dem Rhein-Neckar-Kreis sowie den jeweiligen Gemeinden gefördert. 

Die Voraussetzungen

Gesetzlichen Grundlagen:

§ 11 SGB VIII und § 13 SGB VIII

Die Zielgruppe

Der IB Heidelberg führt aktuell an 17 Schulen im Rhein-Neckar-Kreis Schulsozialarbeit durch. Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen, können die Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen:

Dr. Weiß Förderschule, Eberbach
Werkrealschule, Eberbach
Realschule, Eberbach
Hohenstaufen Gymnasium, Eberbach
Schillerschule, Nußloch
Lindenschule, Nußloch
Kurt-Waibel Förderschule, Schwetzingen
Nordstadtschule, Schwetzingen
Hirschackerschule, Schwetzingen
Südstadtschule, Schwetzingen
Zeyherschule, Schwetzingen
Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule, Schwetzingen
Hebelgymnasium, Schwetzingen
Schillerschule, Walldorf
Sambuga Förderschule, Walldorf
Waldschule, Walldorf
Schulzentrum, Walldorf

Partner

Kontakt

Jindrich Stehlik

Standort

Bildung und Soziales Heidelberg
Belfortstr. 2
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 316950
Fax.: 06221 3196530

Kontakt

Jindrich Stehlik
Bildung und Soziales Heidelberg
Belfortstr. 2
Heidelberg
Tel.: 06221 316950
Fax.: 06221 3196530
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail