Kontakt

Fachkraft - Gastgewerbe

Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen, bedienen und beraten Gäste. Sie nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren Speisen oder schenken an der Bar Getränke aus. Auch dekorieren sie Tische und bauen Büfetts auf. In der Küche bereiten sie einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbüfett an.
Im Zimmerservice sorgen sie dafür, dass die Räume für die Gäste sauber und einladend hergerichtet werden und immer ausreichend frische Wäsche vorhanden ist.

Der Ablauf

Es handelt sich bei dieser Ausbildung um eine so genannte außerbetriebliche Ausbildung. Solche über staatliche Programme und die Bundesagentur für Arbeit finanzierte Ausbildungen, sollen auch den Jugendlichen eine berufliche Zukunft bieten, die besonderer pädagogischer Unterstützung bedürfen. In diesem Rahmen erhaltet Ihr diese durch einen speziellen Stützunterricht.

Die Voraussetzungen

Voraussetzung für eine Ausbildung in unserem Haus ist Eure Bewerbung bei
Eurer örtlichen Agentur für Arbeit (Berufsberatung), die dann über einen
Ausbildungsplatz entscheidet.

Die Zielgruppe

Förderung von Jugendlichen laut § 241 SGB III

Die Ziele des Angebots

Unser Ziel ist es, Euch auf Eurem Weg in der 2jährigen Berufsausbildung zu
einer erfolgreichen Kammerprüfung/ Abschluss Eurer Ausbildung umfassend
zu begleiten und zu unterstützen.

Kontakt

Stephanie Juhnke
Fax: 0 3603 819-240
Beate Amarell
Fax: 03603-819-240

Standort

Heilpädagogisches Jugendhilfe- und Ausbildungszentrum Bad Langensalza
Badeweg 7a
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603 819-0
Fax.: 03603 819-240

Kontakt

Stephanie Juhnke
Fax: 0 3603 819-240
Beate Amarell
Fax: 03603-819-240
Heilpädagogisches Jugendhilfe- und Ausbildungszentrum Bad Langensalza
Badeweg 7a
Bad Langensalza
Tel.: 03603 819-0
Fax.: 03603 819-240
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail