Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten und behandeln Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien. Sie sind im Neubau, bei der Sanierung und Modernisierung tätig. Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Innenräume gestalten sie mit unterschiedlichen Maltechniken, aber auch mit Tapeten und Dekorputzen. Durch den Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung. Holz und Holzwerkstoffe, z.B. Fenster, Türen und Zäune, schützen sie mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken.
Der Ablauf
Es handelt sich bei dieser Ausbildung um eine so genannte außerbetriebliche Ausbildung. Solche über staatliche Programme und die Bundesagentur für Arbeit finanzierte Ausbildungen, sollen auch den Jugendlichen eine berufliche Zukunft bieten, die besonderer pädagogischer Unterstützung bedürfen. In diesem Rahmen erhaltet Ihr diese durch einen speziellen Stützunterricht.
Die Voraussetzungen
Voraussetzung für eine Ausbildung in unserem Haus ist Eure Bewerbung bei
Eurer örtlichen Agentur für Arbeit (Berufsberatung), die dann über einen
Ausbildungsplatz entscheidet.
Die Zielgruppe
Förderung von Jugendlichen laut § 241 SGB III
Die Ziele des Angebots
Unser Ziel ist es, Euch auf Eurem Weg in der 3jährigen Berufsausbildung zu
einer erfolgreichen Kammerprüfung/ Abschluss Eurer Ausbildung umfassend
zu begleiten und zu unterstützen.