Integrationsmanagement (IM) und Sozialbetreuung (SB)
Info und Angebot:
Das Integrationsmanagement beinhaltet die individuelle Betreuung der anschlussuntergebrachten Flüchtlinge (AU), die vom Landkreis einzelnen Gemeinden zugewiesen werden. Wir wirken im Besonderen auf eine Stärkung ihrer Selbständigkeit hin, indem Angebote aufgezeigt werden und Aufklärung über die Strukturen in Deutschland betrieben wird. Dadurch wird ein wesentlicher Baustein des Pakts für Integration zwischen dem Land Baden-Württemberg und den kommunalen Landesverbänden umgesetzt.
Nähere Informationen zum Pakt für Integration finden Sie hier.
Seit April 2018 liegt die Sozialbetreuung der Asylbewerber im südwestlichen Enzkreis in der Zuständigkeit des Internationalen Bundes (IB). Wir betreuen Geflüchtete in den vorläufigen Unterbringungen (VU), damit sie sicher und bald in ihrer neuen Umgebung ankommen.
Aufgrund des Corona-Virus finden zur Zeit im Integrationsmanagement und in der Sozialbetreuung keine offenen Sprechstunden und keine Hausbesuche statt. Wir sind während unserer gesamten Arbeitszeit per Telefon und per E-Mail für Sie und für unsere Klienten erreichbar und geben unser Bestes um eine optimale Beratung und Betreuung gewährleisten zu können.
Die Zielgruppe
Integrationsmanagement
Die Zielgruppe sind Geflüchtete in der Anschlussunterbringung im südwestlichen Enzkreis:
Birkenfeld
Engesbrand
Friolzheim
Heimsheim
Ispringen
Kämpfelbach
Keltern
Neuenbürg
Neuhausen
Remchingen
Straubenhardt
Tiefenbronn
Wimsheim
Sozialbetreuung
Die Zielgruppe sind Asylbewerber und Geduldete in der vorläufigen Unterbringung im südwestlichen Enzkreis:
Engelsbrand
Heimsheim
Neuenbürg
Straubenhardt