Gruppenangebot: „Wie begegne ich Depressionen“
Ziel dieses Angebotes ist die Stärkung der Selbsthilfekompetenz und der Entwicklung von alltagsbezogenen Handlungsansätzen im Umgang mit Depressionen. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Resilienzförderung werden bewährte und neue Handlungsansätze zur Stärkung der Selbsthilfekompetenz gemeinsam entwickelt. Gemeinsam werden Vorgehensweisen erarbeitet die erste Anzeichen für eine erneut auftretende Depression erkennen lassen und somit schweren Rückfällen entgegenwirken können. So kann ein individueller Krisenplan für jeden Teilnehmer entstehen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Es bedarf einer Voranmeldung über ein persönliches Gespräch.
Das Gruppenangebot ist kostenlos.
Der Ablauf
Das Angebot findet einmal wöchentlich donnerstags in der Zeit von 16 – 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Friedberg statt. Es besteht aus 8 Treffen mit einer Dauer von maximal 90 Minuten. Die Gruppe besteht aus maximal 8 Personen.
Die Gruppenleitung erfolgt durch Fachpersonal der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle in Form eines interaktiven Austausches zum Krankheitsbild, strukturierter Vermittlung von Hintergrundinformationen und der Vorstellung von präventiven Handlungsansätzen aus Sicht der Resilienzförderung und soziotherapeutischen Handlungsansätzen.
Die Voraussetzungen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Es bedarf einer Voranmeldung über ein persönliches Gespräch.
Die Zielgruppe
Volljährige Personen, bei denen eine Depression diagnostiziert wurde.
Die Ziele des Angebots
Stärkung der Selbsthilfekompetenz und Entwicklung von alltagsbezogenen Handlungsansätzen im Umgang mit Depressionen. Erarbeitung eines individuellen Krisenplans.