Berufliche Qualifizierung im Hotel- und Gaststättenbereich für Flüchtlinge
Lehrgangsinhalte
• Deutsch für den Beruf
• Ausbildungsbetrieb und Betriebsabläufe
• Lebensmittel und Umgang mit Lebensmitteln
• Vor- und Zubereitung einfacher Speisen und Getränke
• Vorbereitungsarbeiten im Service, Servieren und Dekorieren
• Bedienen und Instandhalten der Maschinen, Arbeitsgeräte und Gebrauchsgegenstände
• Hygiene, Reinigen und Pflege
• EDV- und Bewerbungs-training
• Betriebliches Praktikum
Die Voraussetzungen
Mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss oder vergleichbarer anerkannter Bildungsabschluss sowie ausreichende Deutsch- und Mathematikkenntnisse (Test)
Weitere Informationen
Die Kursgebühren werden von der örtlichen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen
Dauer: 16 Wochen (Vollzeit), 40 Unterrichtsstunden pro Woche, Tägliche Unterrichtszeit: 08.00-16:30 Uhr