Projekt >>BiKo<<
Bildung & Kompetenz Bergheim
Mit dem Projekt >>BiKo<< (Bildung & Kompetenz) möchten wir mit Ihnen Ihre Stärken und Kompetenzen herausarbeiten. Wir helfen Ihnen aber auch bei Herausforderungen und Problemen, die Sie beschäftigen. Dabei ist es egal, ob diese Ihre Lebenswelt betreffen oder Ihre berufliche Perspektive. Unser Team, bestehend aus Ausbildern, Jobcoaches und Sozialpädagogen hilft Ihnen dabei.
Der Ablauf
In einem ersten Schritt erhalten Sie Einblick und Orientierung in einem oder mehreren der folgenden Berufsfelder:
- Lager/Logistik
- Handel
- Gesundheitsbranche/Pflege
- Bau
- Metall
- Elektro
Darauf aufbauend qualifizieren wir Sie in einem der genannten Berufsfelder. Notwendige Kompetenzen für die angestrebte Tätigkeit werden Ihnen vermittelt und bescheinigt. Dies können sein:
- Kassenschein
- Hygieneschulung nach dem Infektionsschutzgesetz
- Prüfung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)
- Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
- Flurförderschein
Begleitend zu diesem Bildungsangebot bieten wir Ihnen an:
- die Erprobung Ihrer erlernten Kompetenzen in Betrieben
- Bewerbungstraining und ein individuelles Jobcoaching
- EDV-Unterricht
- Gesundheitsfördernde Kursangebote (z.B. Stressbewältigung, Sport & Bewegung)
- die sozialpädagogische Begleitung zur Unterstützung bei Alltagsthemen
Die Voraussetzungen
Die Prüfung der individuellen Teilnahmevoraussetzungen und eine entsprechende Zuweisung erfolgen ausschließlich über das Jobcenter.
Die Zielgruppe
Zielgruppe der Maßnahme sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die über das Jobcenter Rhein-Erft vermittelt werden.
Die Ziele des Angebots
Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt…
… Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu ermitteln und weiter zu entwickeln.
… das Vertrauen in Ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten zu stärken
… neue Chancen für Ihre berufliche und private Zukunft zu entdecken.
… die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre Umsetzung mit den richtigen Schritten anzugehen.