Mobile Sozialberatung Hamburg Rahlstedt
Das Projekt Mobile Sozialberatung setzt sich zum Ziel, Familien bei der Erziehung und sozialen Belangen zu unterstützen sowie die Infrastruktur im Stadtteil Rahlstedt zu ergänzen und verbessern. Im Fokus liegt die Integration von Familien. Sie sollen in die Lage versetzt werden, spezifische Problemlagen und belastende Situationen eigenständig zu überwinden. Dazu gehört auch, die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern aus bisher bildungsbenachteiligten Familien zu verbessern.
Das Projekt wird ergänzt durch die Sozialrechtliche Beratung.
Diese unterstützt in den Bereichen:
- Arbeitslosengeld I und II
- Überprüfung von Bescheiden
- Grundsicherung
- Arbeitsrecht
- Aufenthaltsrecht
- Unterhaltsrecht
- Vaterschaftsfeststellung
- Umgangs- und Sorgerecht
- Trennung und Scheidung
- Schwerbehindertenrecht
Bitte vereinbaren Sie für eine Beratung einen individuellen Termin.
Adresse der Beratungsstelle
Hoffmannstieg 3
22143 Hamburg
Foto: Fotolia_Contrastwerkstatt
Die Voraussetzungen
Die Beratungen richten sich ausschließlich an Familien, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre.
Die Zielgruppe
Familien, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre.