Berufsvorbeitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (BvB Reha)
BvB Reha
Diese spezifische Bildungsmaßnahme ist ein Angebot für junge Menschen, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, aber noch nicht fit für eine Ausbildung (zumeist auch rehaspezifisch) sind.
Die jungen Menschen können hier ohne großen Druck erste praktische berufliche Erfahrungen sammeln, um sich zu orientieren, ihre Neigungen
zu stärken bzw. zu erkennen und so eine bessere Berufswahl treffen zu können. Darüber hinaus werden auch schulische Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen vermittelt und für die Arbeitswelt unverzichtbare Verhaltensweisen geübt.
In einer Eignungsanalyse können zunächst bis zu drei verschiedene Berufsfelder kennengelernt werden.
Zur Auswahl stehen folgende Berufsfelder:
- Farbe und Raumgestaltung
- Garten- und Landschaftsbau
- Hauswirtschaft / Hotel- und Gaststättengewerbe / Ernährung
Grundsätzlich werden die individuellen Besonderheiten und Beeinträchtigungen des Jugendlichen berücksichtigt und Wert auf ein respektvolles sowie angstfreies Lernumfeld gelegt, damit das Ziel "Ausbildungsreife" erreicht werden kann.
Den jungen Menschen steht ein Team aus fachlichen Anleitern, Bildungsbegleitern, Lehrern und Sozialpädagogen - alle auch in weiblicher Form - zur Seite und ein Zeitraum von max. 11 Monaten zur Verfügung.
Information und Beratung
IB Berlin-Brandenburg gGmbH
Region Brandenburg Nordost
Simone Repp
Ziegelstraße 16, 15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2538-47, Fax: 03342 2538-15
E-Mail: simone.repp@ib.de
Der Ablauf
In unseren professionell eingerichteten Werkstätten erwerbt ihr unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders Grundkenntnisse in einem der möglichen Berufsfelder.
Für jeden Teilnehmer*in wird ein individuelles Lehrgangsprogramm zusammen gestellt. Folgende Module werden angeboten:
- Eignungsanalyse - hilft bei der realistischen Einschätzung der eigenen Stärken. Probleme werden analysiert und ein Förderplan erarbeitet.
- Grundstufe mit Berufsorientierung und Vermittlung beruflicher Grundfertigkeiten. Ergänzend dazu gibt es Unterricht, der berufliche Grundlagen vermittelt, bspsw. in Allgemeinbildung, Berufskunde, Sozialkompetenz, Lebenspraxis, Bewerbung...
- Förderstufe zur Verbesserung der beruflichen Grundfertigkeiten
- Übergangsqualifizierung mit Betriebspraktikum - ist bereits auf das Berufsfeld, dass du anstrebt, ausgerichtet
Euch steht ein Bildungsbegleiter zur Seite, der mit euch das individuelle Lehrgangsprogramm plant und bei der Suche nach
einem Praktikums und Ausbildungsplatz hilft.
An einem Tag in der Woche findet der Unterricht in unserer auch auf dem Bildungscampus in Neuenhagen gelegenen Berufsschule statt.
Die Voraussetzungen
Interesse für eines der Berufsfelder
- Farbe und Raumgestaltung
- Garten- und Landschaftsbau
- Hauswirtschaft / Hotel- und Gaststättengewerbe / Ernährung
Beratung, Bewilligung und Anmeldung der BvB Reha erfolgen durch die Berufsberatung (Agentur für Arbeit) unter Beteiligung des ärztlichen oder psychologischen Dienstes.
Die Zielgruppe
Junge Menschen unter 25 Jahren, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und
- noch keine Ausbildungsstelle,
- noch keine Berufsorientierung und
- eine Lernschwäche, Beeinträchtigung oder Behinderung haben.
Die Ziele des Angebots
Bei uns habt ihr die Möglichkeit euch beruflich zu orientieren und auf einen möglichen Ausbildungsberuf vorzubereiten.
Im Einzelnen ...
- findet ihr heraus, was euch interressiert ... wo eure Fähigkeiten und Neigungen liegen
- verbessert ihr eure praktischen und auch theoretischen Kenntnisse
- werden ihr sensibilisiert für arbeits- und lebensrelevante Handlungs- und Verhaltenskompetenzen
- erkennt ihr, welcher Beruf zu euch passt
- holt ihr bei Bedarf euren Schulabschluss nach
- trefft ihr eure Berufswahl
- verbessert ihr eure Bewerbungschancen
- findet ihr einen geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplatz
Weitere Informationen
Dauer der BvB Reha
max. 11 Monate; ein fließender Einstieg ist möglich
Fördermöglichkeiten
Agentur für Arbeit oder Jobcenter