Vergleichbare Einrichtung nach §51 SGB IX
Mensch & Teilhabe §51 SGB IX
Die Ausbildungsbereiche der Region Brandenburg Nordost sind anerkannte vergleichbare Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation nach §51 SGB IX
Ziel ist, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit individuellem Förderbedarf eine dauerhafte berufliche und soziale Integration zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung von Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir streben den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf an und vermitteln berufspraktische Fertigkeiten und Fähigkeiten, die auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereiten.
Fester Bestandteil aller Angebote ist die Eingangsanalyse. Sie erfolgt unter Federführung des Begleitenden Dienstes, in dem alle an der Förderung beteiligten Professionen mitwirken.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen - Berufsfelder
- Wirtschaft und Verwaltung
- Kosmetik und Körperpflege
- Hotel / Gaststätten / Hauswirtschaft
- Garten- und Landschaftsbau
- Metall
- Holz
- Lager / Handel
- Farbe / Raumgestaltung
Behindertenspezifische Ausbildung
Es werden Jugendliche und junge Erwachsene in Maßnahmen der wohnortnahen beruflichen Rehabilitation in ca. 30 Berufen ausgebildet. Ziel jeder Ausbildung, die sozialpädagogisch begleitet und durch zusätzlichen individuellen Unterricht unterstützt wird, ist für uns die Integration in den Arbeitsmarkt.
Eine Ausbildung ist in folgenden Berufen möglich:
Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
- Fachpraktiker*in für Bürokommunikation
- Verkäufer*in
- Fachpraktiker*in im Verkauf
- Fachlagerist*in
Metall- und Elektrotechnik
- Fachpraktiker*in Metallbau
- Fahrradmonteur*in
- Elektroinstallationswerker*in
Farbe und Raumgestaltung
- Maler*in / Lackierer*in
- Bauten- und Objektbeschichter*in
Kosmetik und Körperpflege
Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner*in (Garten- und Landschaftsbau)
- Gärtner*in (Zierpflanzenbau)
- Helfer*in im Gartenbau
Hotel / Gaststätten / Hauswirtschaft
- Hauswirtschafter*in
- Hauswirtschaftshelfer*in
- Koch / Köchin
- Fachpraktiker*in Küche
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Fachpraktiker*in im Gastgewerbe
Bautechnik
- Maurer*in
- Hochbaufacharbeiter*in
- Ausbaufacharbeiter*in
- Tiefbaufacharbeiter*in
- Hochbaufachwerker*in
Holztechnik
- Tischler*in
- Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
Diese Ausbildung ist nur unter besonderen Voraussetzungen möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Berater der Agentur für Arbeit.
Eine Übersicht über die bei uns möglichen Berufe finden Sie im Bereich Downlods.
Assessment – Module zur Feststellung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit
- Abklärung der beruflichen Eignung für Jugendliche (4 Wochen)
- Abklärung der beruflichen Eignung für Erwachsene (2 – 4 Wochen)
- Erweiterte Abklärung der beruflichen Eignung für psychisch vorerkrankte Jugendliche (6 Wochen)
- Erweiterte Abklärung der beruflichen Eignung für psychisch vorerkrankte Erwachsene (4 – 6 Wochen)
- Gezielte Arbeitserprobung (4 Wochen)
Bei Bedarf ist auch die Unterbringung im Wohnheim möglich.