upload/IB/IB Südwest gGmbH/RL I 2017/Bildungszentrum Darmstadt/Tischler/IB_Darmstadt_BZ_Tischler_Header1.jpg
Kontakt

Berufsvorbereitung mit Produktionsschulansatz in der JVA Darmstadt

Chancen ergreifen & Perspektiven schaffen!

Während ihres Aufenthaltes im Strafvollzug sollen die Gefangenen erleben und einüben, was „gelingendes“ Lernen bedeutet.
Im Rahmen der 1-jährigen Maßnahme können die Teilnehmer verschiedene Berufe kennenlernen (im Rotationsverfahren), wie z.B. Koch, Fachkraft für Systemgastronomie, Holzbearbeitung, Garten- u. Landschaftsbau, Lager/Logistik etc.

Diese Maßnahme, gefördert durch die Agentur für Arbeit Darmstadt und das hessische Justizministerium, dient der Resozialisierung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft und trägt zu größerer Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nach Haftentlassung bei.

In diesem Projekt werden ausschließlich junge Männer bis 27 Jahre, verschiedenster Nationalitäten, unterschiedlicher religiöser Ausrichtung  mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und Arbeitserfahrungen auf eine zukünftige Berufsausbildung vorbereitet.

Der Ablauf

Diese Maßnahme zielt darauf ab, dem Teilnehmer die Kenntnisse, Kompetenzen und Einstellungen zu vermitteln, die er braucht, um nach seiner Haftentlassung auf dem Arbeitsmarkt nicht nur aktuell, sondern auch langfristig einsetzbar zu sein.

Individuelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsstrategie werden geschaffen, Schlüsselkompetenzen und Arbeitstugenden werden vermittelt und gefördert und die Teilnehmer werden auf lebenslanges Lernen und neue Arbeitsformen eingestellt.

Neben der praktischen Tätigkeit in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern wird an 2 Tagen/ Woche berufsbezogener und allgemeinbildender Unterricht durchgeführt

Die Voraussetzungen

Junge inhaftierte Männer mit Interesse an einer Berufsvorbereitung und das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder, die über die persönliche (Nach Überprüfung durch die JVA) und körperliche Eignung verfügen.

Die Zielgruppe

Strafgefangene unter 27 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, sollen die Chance erhalten, während ihrer Haftzeit in der JVA Darmstadt ihre persönlich Eignung und Neigung für verschiedene Berufe zu überprüfen, um evtl. einen entsprechenden Ausbildungsplatz in einer anderen JVA  zu finden.

Die Ziele des Angebots

Neben der gezielten beruflichen Qualifizierung zur Verbesserung der Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt werden auch allgemeine Schlüsselqualifikationen vermittelt und individuelle und soziale Entwicklungsmöglichkeiten gefördert wie z.B. sekundäre Arbeitstugenden, Teamfähigkeit , Zuverlässigkeit, Einhaltung von Regeln, soziale Integration in der Gruppe.

Weitere Informationen

Die Maßnahme ist ausgelegt für 8 Teilnehmer, der Einstieg ist jeder Zeit möglich.

Tägliche (montags bis freitags)  Arbeits- und Unterrichtszeit.
39 Stunden/ Woche

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Birgit Mertens/ Tutorin
Tel.: 06151 97620

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Berufliche Bildung - Justizvollzugsanstalt (JVA) Eberstadt
Marienburger Str. 74
64297 Darmstadt
Fax.: 06151 9 71 54 29

Kontakt

Birgit Mertens/ Tutorin
Tel.: 06151 97620
Berufliche Bildung - Justizvollzugsanstalt (JVA) Eberstadt
Marienburger Str. 74
Darmstadt
Fax.: 06151 9 71 54 29
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail