Menschen engagiert im Museum
Ein Projekt für Migrant*innen im Ehrenamt
Integration durch Kulturarbeit
Wir laden Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Kreis Offenbach ein, sich für ihre Region zu begeistern und sie aktiv mitzugestalten. Durch die Mitarbeit im Dreieich-Museum und in der Burg Hayn können sie sich in der Gemeinde engagieren, Kontakte knüpfen, ihre Fähigkeiten einbringen und Neues lernen. In Tandems mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden vor Ort lernen sie die Kulturvermittlung kennen, erweitern dabei ihre Sprachkompetenzen und bringen sich aktiv in das Museumsleben ein.
In diesen Bereichen können sie mitwirken:
- Besucherbetreuung und Shopverkauf
- Unterstützung bei Workshops und Besucherführungen sowie öffentlichen Veranstaltungen
- Unterstützung bei Bürotätigkeiten
- Mithilfe beim Auf- und Abbau von Ausstellungen
- Gartenpflege
Das Museum
Der ehrenamtliche Einsatz findet im Dreieich-Museum statt. Der Museumsbetrieb basiert zum großen Teil auf dem Engagement seiner Helfenden. Hier bietet sich die Möglichkeit, sich sowohl im Museumsalltag einzubringen, als auch bei Veranstaltungen innerhalb des Museums und in der Burg Hayn mitzuarbeiten.
„Mit dem Projekt „Menschen engagiert im Museum“ schafft die IB Südwest gGmbH ein neues Angebot im Kulturbereich. In Kooperation mit dem Bereich Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur des Kreises Offenbach und mit Unterstützung des Bundesinnenministeriums können sich Migrantinnen*Migranten im Dreieich-Museum ehrenamtlich engagieren.
Einerseits erhält das Museum eine Unterstützung. Andererseits bekommen neu zugewanderte Menschen die Möglichkeit, ihre Sprachkompetenzen zu verbessern und mehr Kontakte zu anderen zu knüpfen, denn Partizipation am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Teil der Integration. Deswegen ist mir die Entscheidung, für dieses bis Ende 2022 laufende Projekt die Schirmherrschaft zu übernehmen, leichtgefallen.“
Oliver Quilling, Landrat Kreis Offenbach, Schirmherr des Projekts
Förderung / Kooperation
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
In Kooperation mit Geschichts- und Heimatverein e.V. Dreieichenhain und dem Kreis Offenbach.
Neues Workshopangebot: "Kakao & Kolonialismus"

Mach mit bei unserem kostenfreieninteraktiven Workshop im Rahmen derInternationalen Wochen gegen Rassismus!
14.-18.03.2022 • je 90 Minuten • Dreieich-Museum
Für Schulklassen ab Sekundarstufe 1
...und darum geht es:
- Woher kommt der Kakao und wie wird er zu Schokolade? (inkl. Vorführung & Probieren!) Kritisches Hinterfragen der Kakaoproduktion und Alltagssituationen
- Museum als Ort der Diskussion
Mehr Information und Anmeldung erfolgt per Mail an tina.georgi@ib.de oder Telefon 0151 5902106.
Was brauchen wir? Name der Schule, Klasse, Kontaktdaten
Durchgeführt und ermöglicht werden die Workshops durch das Projekt „Menschen engagiert im Museum“ sowie dem JMD-Programm Respekt Coaches vom IB Bildungszentrum Langen.
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." Vom Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Der Ablauf
Was bieten wir:
Die Teilnehmenden werden durch die Projektkoordinatorin beraten und begleitet. Sie erhalten ein Zertifikat über ihr Ehrenamt und durchlaufen ein
freiwilliges seminarbasiertes Qualifizierungsprogramm zur Unterstützung ihres Einsatzes.
Inhalte der Qualifizierung:
- Grundlagen Museumsarbeit
- Grundlagen Ehrenamtsengagement
- Interkulturelles Kompetenztraining
- Meinungsbildung und Demokratieverständnis
- Präsentationstechniken
- Dienstleistungen
Je nach Eignung wird auch eine Qualifizierung zum „Besucherführer*in“ angeboten.
Einsatzort:
Dreieich-Museum • Fahrgasse 52, 63303 Dreieich
Anfahrt: ÖPNV Dreieichenhain, Burg Hayn
Buslinie OF 64, OF 99