Kontakt

BvB intensiv

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) soll den Einstieg in Ausbildung und Arbeit erleichtern. In der Maßnahme lernen Sie Ihre beruflichen Stärken kennen und finden heraus, für welche Ausbildung und welchen Beruf Sie geeignet sind. Die BvB ist stark beruflich orientiert und erhöht so die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.

Der Ablauf

In der Eignungsanalyse werden die Fähigkeiten und Eignungen ermittelt. Sie lernen dabei bis zu drei Berufsfelder kennen. Das Ziel ist eine realistische Einschätzung des Berufswunsches und der persönlichen Stärken. In der nachfolgenden Grundstufe wird festgestellt, welcher Beruf der passende ist. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gefördert, damit die Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit möglich ist. Wer danach noch weitere Förderung benötigt, kann in der Förderstufe seine beruflichen Grundfertigkeiten noch besser trainieren. Um die Chancen für eine Ausbildung oder ein Arbeitverhältnis noch weiter zu verbessern, sind in der Übergangsqualifizierung durch betriebliche Phasen in Betrieben weitere Qualifizierungen möglich. Die BvB endet mit dem Übergang in eine Ausbildung oder der Aufnahme einer Arbeit und dauert maximal 10 Monate. Für Teilnehmer*innen, die den Hauptschulabschluss erwerben, beträgt die Förderdauer 12 Monate.

Die Zielgruppe


Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund bis 25 Jahre, die  ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und  
• die beim Übergang von der Schule zum Beruf besondere Hilfe brauchen. 
• die Ausblidungsreife noch nicht erlangt haben. 
• die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sind.
 

Weitere Informationen

• Während des Lehrgangs erhalten Sie allgemeinbildenden Unterricht. 
• Sie erhalten intensiven berufsfördernden Deutschunterricht.  
• Zusätzlich werden weitere für den Beruf notwendige Fähigkeiten, so gennante Schlüsselqualifikationen, gefördert.  
• Was Sie bei uns lernen, können Sie in Ihrem Betriebspraktikum gleich praktisch anwenden. 
• Unser Bewerbungstraining hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Unterlagen und gibt Ihnen die Sicherheit für ihre Vorstellungsgespräche. 
• Es wird eine individuelle Förderplanung mit Ihnen ausgearbeitet. 
• Abwechslung bringen Sport-, Kultur- und Freizeitangebote.  
• Es ist möglich, nachträglich den Hauptschulabschluss zu erwerben.

Kontakt

Franziska Brückner
Bereichsleitung Berufliche Bildung BVB

Standort

Bildungszentrum Waiblingen
Heerstr. 109
71332 Waiblingen
Fax.: 07151 9862977

Kontakt

Franziska Brückner
Bereichsleitung Berufliche Bildung BVB
Bildungszentrum Waiblingen
Heerstr. 109
Waiblingen
Fax.: 07151 9862977
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail