IB Umweltwerkstatt
Natur pur - grüne Lernorte machen fit für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Die Umweltwerkstatt Wetzlar ist seit Jahren Anbieter von Maßnahmen der Ausbildungsvorbereitung für Jugendliche und junge Erwachsene sowie in der beruflichen Weiterbildung.
Ausgehend von den entwicklungshemmenden Faktoren werden Problemlagen benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener gezielt bearbeitet. Dies beginnt bei der Motivationsförderung und der Hilfe zur Entwicklung von neuen Lernerfahrungen, beinhaltet Angebote der sprachlichen Förderung, ganzheitlich ausgerichtete und lebensweltorientierte Lernprozesse und vernetzt sich zu vielfältigen Kooperationen vor Ort mit Partnern und Partnerinnen des Arbeitsmarktes, der Jugendhilfe und der Kommunen.
Qualifizierung und Beschäftigung durch:
- Arbeiten im Umwelt- und Naturschutz
- Nachholen des Hauptschulabschlusses (auch in der qualifizierten Variante)
- Praxistraining an Maschinen
- Qualifizierungsbausteine wie, Flurfördermittelschein oder Motorsensenschein
- Erste Hilfe Kurs
- EDV Unterricht
- Auffrischen der Schulkenntnisse
- Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Praktika und betriebliche Schnuppertag
Fachpraxis:
An mehreren Tagen in der Woche finden Arbeiten im Umwelt- und Naturschutz statt, unter anderem Urban Gardening, Renaturierung, Mahd von Trockenrasen und die Bekämpfung von invasiven Pflanzenarten. Ergänzend werden alle Teilnehmenden an den in der Praxis erforderlichen Maschinen geschult und trainiert.
Kontakt: Umweltwerkstatt-Wetzlar@ib.de
Unserer Förderer:
Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Hessen sowie über eine Kofinanzierung des Kommunalen Jobcenters Lahn-Dill gefördert.

Die Zielgruppe
Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, die sich im SGB II Bezug des Jobcenters Lahn Dill befinden.
Teilnehmen können junge Menschen, die:
- ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben,
- ihr Berufswahlspektrum erweitern möchten,
- ihre Schlüsselqualifikationen verbessern wollen,
- Qualifizierungsbausteine in anerkannten Ausbildungsberufen erwerben möchten,
- den Hauptschulabschluß erwerben möchten,
- nicht älter als 27 Jahre sind.
Weitere Informationen
Unterrichtszeiten:
Täglich von 8.00 - 16.00 Uhr