Umschulung zum*zur Maler*in / Lackierer*in
Ob uni oder bunt – in diesem Handwerk ist Kreativität gefragt. Von der Fassade, über den Altbau bis hin zur Einkaufspassage; wo immer Decken und Wände eine Renovierung nötig haben, kommen Maler*innen und Lackierer*innen zum Einsatz.
Sie erkennen sich wieder?
Dann wäre unsere Umschulung zur/zum Maler*in, Lackierer*in vermutlich genau das Richtige für Sie!
Steigen Sie ein in diese fundierte, zielgerichtete und spannende Umschulung und gestalten Sie Ihren persönlichen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt! Unsere Mitarbeiter*innen bieten in unseren Räumlichkeiten und Werkstätten kompetente individuelle Beratung und Betreuung an.
Kontakt:
Romana Teplá
E-Mail: Romana.Tepla@ib.de
Ronny Nadler
E-Mail: Ronny.Nadler@ib.de
Der Ablauf
Unser Angebot auf einen Blick
Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, ist eine Förderung nach dem SGB III/SGB II (Bildungsgutschein) möglich.
Unsere Umschulung:
- dauert 104 Wochen (2 Jahre, inklusive 2 Tage Urlaub pro Monat).
- umfasst 40 Unterrichtsstunden pro Monat.
- wird nach dem Lehrplan der Handwerkskammer durchgeführt.
- beinhaltet begleitenden theoretischen Unterricht.
- bietet ein Lernumfeld nach der Projektmethode: Arbeitsplanung, Unfallverhütung, Arbeitssicherheit.
- erlaubt einen laufenden Einstieg, je nach Bedarf, bis zur 6 Wochen nach dem Umschulungsbeginn.
- endet mit der Abschlussprüfung inkl. dem Gesellenbrief der Handwerkskammer.
Inhalte der Umschulung
Fachpraxis:
- Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß Ausbildungsrahmenplan
- Gezielte Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
- Jährliche mehrwöchige externe betriebliche Phasen/Praktikum
Fachtheorie:
- Umfassender theoretischer Unterricht
- Ergänzender Stütz- und Förderunterricht unter Einbeziehung neuer Lerntechniken
- Intensive theoretische Prüfungsvorbereitung
Die Voraussetzungen
Die Umschulung zur/zum Maler*in, Lackierer*in richtet sich an Menschen, die:
- über einen Real- oder Hauptschulabschluss verfügen.
- eine Ausbildung haben und ihren ursprünglichen Beruf aus gesundheitlichen Gründen oder wegen veränderter Erfordernisse des Arbeitsmarktes nicht mehr ausüben können.
- eine Ausbildung/Umschulung zur/zum Maler*in, Lackierer*in begonnen, aber nicht abgeschlossen haben, evtl. die Zwischenprüfung vor der HWK schon abgelegt haben.
- berufliche Erfahrungen haben und durch einen anerkannten Berufsabschluss ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt entscheidend verbessern möchten.