Integrationskurse im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Der Ablauf
Der Integrationskurs umfasst einen Basis- und einen Aufbausprachkurs (insgesamt 600 Stunden) sowie einen Orientierungskurs (60 Stunden) zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands. Die Teilnehmer erhalten nach bestandenem Abschlusstest ein Zertifikat.
Es handelt sich um Sprachkurse auf unterschiedlichem Niveau (A1 bis B1), die Einstufung erfolgt nach individuellen Vorkenntnissen. Die Kurse werden teilweise sozialpädagogisch begleitet.
Die Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert. Der IB hilft gern bei der Antragstellung.
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Montag, Deinstag und Donnerstag: 13.00 - 15.30 Uhr
Montag, Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr
Die Voraussetzungen
Ein auf Dauer angelegter Aufenthalt.
Die Zielgruppe
Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 16 Jahre
Die Ziele des Angebots
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden auf den Deutschtest für die Zuwanderung (DTZ) vorbereitet. Nach dem Deutschkurs werden im Orientierungskurs die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur unterrichtet und wird mit dem Orientierungskurstest des Bundesamtes abgeschlossen. Der Integrationskurs schließt mit dem DTZ ab.
Weitere Informationen
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag 9.30 bis 13.30 Uhr
Montag bis Freitag 13.30 bis 17.30 Uhr
Montag bis Donnerstag 17.45 bis 21.00 Uhr