Jugendmigrationsdienst (JMD) Groß-Gerau
Beratungsstelle für den Kreis Groß-Gerau
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) berät und begleitet junge Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg in Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit.
Aktive Netzwerk- und Lobbyarbeit im Bereich Migration, Jugend(-berufs)-hilfe, Sozialraum und Sprachförderung unterstützen die pädagogische Einzelfallarbeit und damit die individuelle Integration.
Der Ablauf
Auf einen Blick
Individuelle Beratung und Unterstützung:
- bei der Suche nach Deutschförderangeboten,
- bei der Verselbstständigung im deutschen Alltag,
- im Umgang mit Ämtern, Behörden und anderen Stellen,
- bei Fragen zu Schule, Ausbildung und Beruf/Studium,
- beim Übergang in die Arbeitswelt und
- bei persönlichen Problemen und Krisen.
Konkrete Hilfestellungen:
- Stellen von Anträgen und Ausfüllen von Formularen
- Bewerbungshilfen
- Begleitung zu Behörden/externen Stellen
Gruppenangebote:
- Sprach- und Kommunikationstraining
- PC-Kurse und Bewerbungstraining
- Angebote zur Förderung sozialer Fähigkeiten und des interkulturellen Austausches
- Jugend-Integrationskurse
- Berufsbezogene Sprachkurse
Die Voraussetzungen
Die Angebote des Jugendmigrationsdienstes richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren, insbesondere an solche, die neu zugewandert und nicht mehr schulpflichtig sind. Gesetzliche Grundlage der Förderung ist der Kinder- und Jugendplan des Bundes.
Die Zielgruppe
Jugendliche mit Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren
Die Ziele des Angebots
Ziel ist die Unterstützung junger Migrantinnen und Migranten bei ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration in die deutsche Gesellschaft.
Weitere Informationen
Die Beratung ist kostenlos!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wir sind täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar.
Offenen Sprechstunde:
Franz Frank, Mittwoch 15.00-18.00 Uhr
Blerina Weigand, Montag und Donnerstag 10.00-12.00 Uhr