Beratungsstelle
Der Jugendmigrationsdienst versteht sich als Fachstelle für zugewanderte Jugendliche.
Der Ablauf
Individuelle Integrationsbegleitung für neu zugewanderte junge Menschen ab 12 Jahren; die Herstellung von Chancengleichheit für die jungen MigrantInnen; Beratung für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund in allen neunen Lebenssituationen; Beratung der Eltern zu Schulbesuch, Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder; Mitarbeit in kommunalen Netzwerken für Integration.
Die Voraussetzungen
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund Aussiedler/innen und Ausländer/innen) zwischen 12 und 27 Jahren, insbesondere an solche, die in den vergangenen 3 Jahren nach Deutschland zugewandert sind. Gesetzliche Grundlage der Förderung ist der Kinder- und Jugendplan des Bundes.
Die Zielgruppe
- Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres unabhängig vom Aufenthaltsstatus, solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten.
- Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, insbesondere in Fragen der Bildung/Ausbildung ihrer Kinder.
- Initiativen und Institutionen, die für den Intergrationsprozess junger MigrantInnen relevant sind, einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der jungen Menschen.
Die Ziele des Angebots
- Verbesserung der Intergrationschancen (sprachliche, soziale, schulische und berufliche Intergration)
- Förderung von Chancengerechtigkeit
- Förderung der Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Leben
Weitere Informationen
Adresse Beratungsstelle: Große Scharrnstraße 18
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr,
13:00 - 16:00 Uhr. Eine individuelle
Terminvereinbarung ist derzeit möglich.