Schulbezogene Jugendarbeit
- Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote (z.B. Sport, Spiel,Theater, Kunst, Umwelt, Medien, Schülertreff) - Schülerprojekte mit sozialer Ausrichtung - Angebote der Gewalt- und Suchtprävention, Gesundheitsförderung - Angebote zur Berufsorientierung - Angebote zur praktischen Lebenshilfe
Der Ablauf
Schulbezogene Jugendarbeit ist charakterisiert durch bedarfsorientierte, außerunterrichtliche Betreuungs- und Förderangebote für alle Schüler an Regelschulen, Gymnasien und Gesamtschulen.
Die Voraussetzungen
Richtlinie Örtliche Jugendförderung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit
Die Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 der - Jenaplan - Schule Suhl - Lautenbergschule Suhl
Die Ziele des Angebots
- Ausbau freiwilliger und verlässlicher außerunterrichtlicher Betreuungs- und Förderangebote im Sozialraum Schule - Enge Kooperation mit Jugendhilfe