VER Verselbstständigungswohngruppe
WG zur Verselbstständigung
Die Verselbstständigungswohngruppe bietet Platz für drei Mädchen ab 16 Jahren und befindet sich im Dachgeschoss der Mädchenschutzstelle.
Die Betreuung erfolgt in 9,2 Wochenstunden. Eine Nachbetreuung im eigenen Wohnraum ist möglich.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erleichterung des Übergangs zwischen Vollbetreuung und Selbstständigkeit und beinhaltet Beratung und Unterstützung in alltagspraktischen Fragen und bei der Bewältigung psychosozialer Themen.
Der Ablauf
Die Verselbstständigungsgruppe ist eine Wohngemeinschaft, die den Übergang von einer betreuten Wohnform in die Selbstständigkeit darstellt. Die Mädchen werden in drei Phasen auf ein autonomes Leben vorbereitet und auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Die Maßnahme endet in der Regel mit dem Auszug in eine eigene Wohnung oder dem Umzug ins Einzelbetreute Wohnen, jedoch nicht vor Vollendung des 18. Lebensjahres.
Die Voraussetzungen
Abschluss der Clearingphase - Clearing mit guter Prognose
Die Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Mädchen und junge Frauen ab 16 Jahren, die ihre Clearingphase abgeschlossen haben.
Für folgende Mädchen ist das Verselbstständigungs-Wohnen die passende Maßnahme: Mädchen, die
- grundlegende Fähigkeiten in der Alltagsbewältigung haben,
- über die nötige Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit verfügen und
- genügend soziale Kompetenzen für das Zusammenleben in einer geringer betreuten Dreiergruppe mitbringen.
Die Ziele des Angebots
- Stabilisierung erreichter Ziele
- Unterstützung beim Übergang in die Selbstständigkeit
- Schul-/ Ausbildungs-abschluss
- Weiterentwicklung der Persönlichkeit