Technisches Berufskolleg II
Die beiden einjährigen, aufeinander aufbauenden technischen Berufskollegs I und II bieten neben der Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachhochschulreife fachtheoretische Kenntnisse im gewerblich-technischen Bereich.
Der Ablauf
Dauer: 1 Jahr, beginnend im September
Schulstatus:
Das Technische Berufskolleg II (TBKII) ist staatlich anerkannt.
Unterrichtsfächer:
Technisches Berufskolleg II
Allgemeine Fächer
1 Religionslehre/Ethik
1 Geschichte/Gemeinschaftskunde
3 Deutsch
3 Englisch
4 Mathematik
2 Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Berufsfachlicher Bereich
6 Technische Physik
2 Informationstechnik
2 Projektarbeit
Berufspraktischer Bereich
6 Angewandte Technik
2 Digitaltechnik
Wahlbereich
2 Technische Dokumentation
Schulgeld: 100,00 Euro /Monat
Schulbücher: werden im Leihverfahren ausgegeben
Weitere Informationen unter: Technische Berufskolleg II
Die Voraussetzungen
- einen erfolgreichen Abschluss des Technischen Berufskollegs I (TBK I)
- einen Durchschnitt von (mindestens) 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik
Die Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene, die über diese Schulform berufliche Zusatzqualifikationen im gewerblich-technischen Bereich erwerben wollen; daneben Schülerinnen und Schüler, die die Fachhochschulreife erwerben wollen und die Interesse an den Themen aus dem Bereich der Technik und moderner Technologie haben.
Die Ziele des Angebots
- Die Schülerinnen und Schüler erwerben hier die Fachhochschulreife, die die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an allen Fachhochschulen in Baden-Württember zu studieren.
- Durch eine zusätzliche Prüfung kann bei bestandener Fachhochschulreife noch der Abschluss als staatlich anerkannte/r Technische/r Assistent/in erworben werden. Hierfür muss im Berufskolleg II auch zusützlicher Unterricht besucht werden.
- Die erworbenen technischen Kenntnisse schaffen die Grundlage für einen anspruchsvollen Ausbildungsberuf