Einjähriges technisches Berufskolleg I
Bei den technischen Berufskollegs I und II handelt es sich um zwei aufeinander aufbauende vollzeitschulische Ausbildungsgänge, die jeweils ein Jahr dauern. Die Ausbildung am technischen Berufskolleg I (BK I) soll im fachtheoretischen und fachpraktischen Bereich Grundkenntnisse, -fähigkeiten und -fertigkeiten zur Tätigkeiten in technisch orientierten Berufen vermitteln und die Allgemeinbildung vertiefen.
Der Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler lernen technische Zusammenhänge zu erfassen und aufzubereiten. Die Vermittlung medientechnischer und physikalischer Grundlagen bildet den Schwerpunkt dieses Bildungsganges.
Die Voraussetzungen
Für den Besuch des technischen Berufskollegs I muss die Fachschulreife bzw. die Mittlere Reife oder das Versetzungszeugnis in Klasse 11 (bei G8 Klasse 10) eines Gymnasiums vorliegen.
Die Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene, die über diese Schulform die Fachhochschulreife erwerben wollen und die Interesse an Technik und Medien haben.
Die Ziele des Angebots
Fachhochschulreife und schulische Berufsausbildung ist nach Vollendung des Berufskollegs II möglich. Das Berufskolleg führ zu einem staatlich anerkannten Abschluss.