Kontakt

Schulsozialarbeit an der Grundschule "Am Kannenstieg" Magdeburg

! Hinweis zur aktuellen Lage

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

trotz der momentanen Situation ist Eure/Ihre Schulsozialarbeiterin Frau Pillinger für Euch/ Sie da!

Als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus kann sie Euch/ Ihnen leider nicht persönlich vor Ort beraten/empfangen. Jedoch erreicht Ihr/ Sie Frau Pillinger zu extra eingerichteten Telefonsprechzeiten in der Schule!

Wann: montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung ander Zeiten möglich) unter 0391 2445818 und jederzeit per E-Mail.

Bleibt/ Bleiben Sie gesund!

 

Schulsozialarbeit ist...

zuhören, ermutigen, motivieren, unterstützen, helfen, vertrauen, beraten, informieren, aufklären, begleiten, betreuen, vernetzen, vermitteln, verändern, vorbeugen, unterbrechen, gestalten, schlichten, anbieten, bestärken, teilnehmen, inszenieren…

Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle am System Schule benachteiligten Kinder, Jugendlichen, Lehrkräfte und Eltern. Im Vordergrund stehen Kinder und Jugendliche mit individuellen Verhaltensproblemen und/oder sozialer Benachteiligung, bei denen die spätere Integration in das Erwerbsleben und die Gesellschaft gefährdet ist. Die Angebote können von allen genannten Personengruppen kostenlos, freiwillig und bei Bedarf anonym in Anspruch genommen werden.

Ansprechpartnerin/Schulsozialarbeiterin:

Frau Luise Pillinger (M.A. Soziologin, Systemische Familientherapeutin)
Grundschule "Am Kannenstieg"
Pablo-Picasso-Str. 19
39112 Magdeburg
Tel. 0391-24 45 818 (Mo.-Fr. 8:00-15:00 Uhr)
Fax: 0391-24 45 828
E-Mail: luise.pillinger@ib.de
 
Unter "Downloads" gibt es Videos mit sportlichen Anregungen für zu Hause von Frau Pillinger. Weiterhin liest Frau Pillinger aus einem Buch vor.

Der Ablauf

 

 

 

 

Die Ziele des Angebots

Schulsozialarbeit verfolgt das Ziel, Schüler und Schülerinnen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern. Sie trägt dazu bei, soziale Benachteiligungen zu vermeiden bzw. abzubauen, indem sie Ausgrenzungen entgegenwirkt und Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund bei der Integration in ihrem neuen Umfeld zur Seite steht. Durch gezielte sozialpädagogische Hilfe leistet sie einen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schulzeit und einem gut vorbereiteten Übergang in die Berufsausbildung. In enger Kooperation mit Eltern, Lehrer und Lehrerinnen übernimmt die Schulsozialarbeit eine "Mittlerrolle" zwischen den Sozialisationsinstanzen. Sie fördert Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Die Schulsozialarbeit leistet durch entsprechende Präventionsangebote einen Beitrag zum Kinder- und Jugendschutz. Hierbei greift sie auf ein umfangreiches Netzwerk zurück.

 

Kontakt

Luise Pillinger
Tel.: 0391-2445818
Fax: 0391-2445828

Standort

Internationaler Bund (IB) Magdeburg Regionalleitung Sachsen-Anhalt Nord
Brenneckestr.95
39118 Magdeburg
Fax.: 0391 607725-29

Kontakt

Luise Pillinger
Tel.: 0391-2445818
Fax: 0391-2445828
Internationaler Bund (IB) Magdeburg Regionalleitung Sachsen-Anhalt Nord
Brenneckestr.95
Magdeburg
Fax.: 0391 607725-29
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail