Maßnahmen zur individuellen betrieblichen Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (UB) / Hanau
Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt
Die Unterstützte Beschäftigung (UB) ist ein integratives Konzept zur Teilhabe am Arbeitsleben. Es umfasst die berufliche Orientierung und Vorbereitung, die Arbeitsplatzbeschaffung und Vermittlung, die Qualifizierung im Betrieb (Job Coaching) und die langfristige Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses. Es zielt auf eine dauerhafte und bezahlte Arbeit in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes ab, auch dann, wenn ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis nicht erreicht werden kann.
Der Ablauf
Die Maßnahme orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten des Klienten sowie den konkreten Anforderungen von Arbeitsplätzen. Zur langfristigen Integration werden die Lebensbereiche Arbeit, Wohnen und Freizeit ganzheitlich berücksichtigt.
Die Maßnahme gliedert sich in drei Phasen:
1. EINSTIEGSPHASE
Eignungsfeststellung und betriebliche Erprobung
2. QUALIFIZIERUNGSPHASE
Praxisorientiertes Qualifizieren und Einarbeiten im Betrieb
3. STABILISIERUNGSPHASE
Vorbereitung einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
Die Voraussetzungen
Zur Zielgruppe gehören insbesondere
- Menschen mit Lernbehinderung im Grenzbereich zur geistigen Behinderung
- Menschen mit geistiger Behinderung im Grenzbereich zur Lernbehinderung
- Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten (nicht im Akutstadium)
Die Zielgruppe
Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung mit einem Potenzial für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, die für ihre Integration arbeitsplatzbezogene Unterstützungsleistungen benötigen.
Nicht zur Zielgruppe gehören Menschen mit Behinderung, die werkstattbedürftig im Sinne des § 136 SGB sind.
Die Ziele des Angebots
Teilhabe am Arbeitsmarkt ist Teilhabe an der Gesellschaft und Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Trotz Behinderung nicht abseits stehen – das ist erklärtes Ziel der Maßnahme.
Weitere Informationen
Telefonisch erreichen Sie uns:
montags bis donnerstags
von 8 bis 18 Uhr
freitags von 9 bis 16 Uhr
Teilweise sind wir in dieser Zeit auf Außenterminen. Sprechen Sie gerne auf die Mailbox, falls Sie uns dann nicht gleich persönlich erreichen. Wir rufen Sie schnellst möglich zurück.