Maßnahme zur Beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB) - Frechen
- Maßnahme zur beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
Die Integration in den Arbeitsmarkt hat für jeden Menschen eine wirtschaftliche und soziale Bedeutung. Auch Schwerbehinderte arbeitssuchende Menschen haben einen Anspruch auf Teilhabe am Arbeitsleben.
Der Ablauf
Mit Kompetenz und Erfahrung unterstützen wir Sie Schritt für Schritt auf den Weg hinein bzw. zurück in das Arbeitsleben
- Persönliche Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und weiter zu entwickeln
- Das Vertrauen in Ihre eigenen Kräfte und Eigenverantwortung zu stärken
- Neue Chancen für Ihre private und berufliche Zukunft zu entdecken
- Die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre Umsetzung mit den richtigen Schritten anzugehen
- Selbstvermarktungsstrategien
- Bewerbungscoaching ( Bewerbungsunterlagen, Stellenakquise )
Die Voraussetzungen
Die Prüfung der individuellen Teilnahmevoraussetzungen und eine entsprechende Zuweisung erfolgen über das Jobcenter Rhein-Erft
Die Zielgruppe
schwerbehinderte Menschen aus dem Rechtskreis des SGB II.
Die Ziele des Angebots
Durch eine umfassende Unterstützung an zwei Tagen in der Woche, die auf die Besonderheiten der jeweiligen Behinderung und persönlichen Situation eingeht, wird die individuelle Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer verbessert und die Arbeitsvermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnisses unterstützt und begleitet.
Weitere Informationen
Montag bis Freitag
an 2 Tagen in der Woche
Fördermöglichkeiten
Jobcenter Rhein-Erft