Umschulungen Verkäufer*in
Das Besondere unserer Umschulungen im Verkauf besteht in der modularen und dualen Durchführung. Sie sind nach einer Einführungsphase an 2 Wochentagen im modularen Theorieunterricht und an 3 Wochentagen im Berliner Einzelhandel im Praktikum. So können Sie während der gesamten Maßnahme eine gute Betriebsbindung aufbauen, die sich sehr positiv auf Ihre Vermittlung auf dem ersten Arbeitsmarkt auswirkt.
Die theoretischen Unterrichtsinhalte werden in berufspraktischen Unterweisungen, die wir in den Praktikumsbetrieben durchführen, zeitnah angewendet und gefestigt. Jedes Modul wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Unmittelbar vor der IHK-Prüfung erhalten unsere Teilnehmer eine optimale Vorbereitung. Wir setzen in unseren Umschulungen ganz auf die klassische Methode des Präsenzunterrichts im gemeinsamen Klassenverband. Die persönliche, teilnehmerbezogene Vermittlung durch fachkundige Dozenten mit unterschiedlichen Lehrmethoden steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere gute Bestehensquote bestätigt diese Vorgehensweise.
Folgende Qualifizierungsmaßnahmen bieten wir an:
- zum Verkäufer / zur Verkäuferin in Teilzeit in 24 Monaten
- Aufbaumodul Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann in 7 Monaten
Die Umschulungskurse in Teilzeit für Verkäufer*innen beginnen jeweils im August und im Januar eines Jahres. Die flexiblen Öffnungszeiten im Einzelhandel ermöglichen flexible Arbeitszeiten, besonders im Teilzeitbereich, die erziehenden Eltern entgegenkommen.
Nähere Informationen zu den Qualifizierungen finden Sie im folgenden Abschnitt "Der Ablauf".
Zurück zur Bildungseinrichtung Tempelhof-Schöneberg
Zurück zur Region Berlin Südwest
Der Ablauf
Umschulung zum Verkäufer/zur Verkäuferin in Teilzeit
- Beginn jeweils im August und Januar eines Jahre
- Dauer: 24 Monate
- Arbeitszeiten: 20 Wochenstunden
- 2 Tage Theorie
- 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
- 2 Tage betriebliches Praktikum
- Urlaubsanspruch: 2 Arbeitstage im Monat
Ausbildungsinhalte
Modulare, duale Ausbildung lt. Rahmenlehrplan Verkäufer
- Basiskenntnisse zum Einzelhandel
- Ware, Verkauf und Service
- Sortimentskenntnisse verschiedener Branchen
- Warenpräsentation/Marketing
- Umgang mit den Kassensystemen
- Warenbeschaffung, -lagerung und -pflege
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Praktika in Einzelhandelsbetrieben
- Theorie beim Träger
Abschlussprüfung vor der IHK Berlin
Die Ziele des Angebots
Die bestandene IHK-Prüfung = Voraussetzung für einen qualifizierten Arbeitsplatz
- 99% der bisherigen Umschüler haben die IHK-Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen
- 75% der bisherigen Umschüler haben im Anschluss an die erfolgreiche Umschulung einen Arbeitsplatz gefunden
Warum lohnt sich eine Umschulung insbesondere im Bereich des Einzelhandels?
Der Berliner Einzelhandel ist immer noch im Wachstum und somit auch der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften!