Henriette • Hamburg-Bergedorf
Ein Kooperationsprojekt zur Beratung und Unterstützung in der katholischen Kindertagesstätte Edith Stein, Neuallermöhe
„Henriette“ ist ein Angebot zur Unterstützung von Familien, Kindern, Eltern und Erziehern. Im Rahmen des Kooperationsprojektes bieten wir Beratung zu Erziehungs-, Alltags- und persönlichen Fragen an. Zudem unterstützen wir auch praktisch im Kita- und Familienalltag. Das Beratungsangebot findet in Form von offenen Sprechstunden, einem Eltern-Café sowie nach verbindlichen Terminvereinbarungen statt.
Die Vernetzung von Angeboten im Stadtteil und offene Informationsveranstaltungen zu pädagogischen Themen gehören ebenso zu unseren Aufgaben.
Die Globalrichtlinie Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe in der jeweils gültigen Fassung bildet die rechtliche Grundlage.
Kontakt Projekt-Standort:
Jenny Krol
Edith-Stein-Platz 1
21035 Hamburg
Tel. 0175 903 12 39
jenny.krol@ib.de
Der Ablauf
Das Angebot wird von zwei Sozialpädagoginnen durchgeführt und von den Erzieherinnen und Erziehern der Kita unterstützt. Sie treffen uns in der Kita. Auf Wunsch beraten wir Sie aber auch gerne bei Ihnen zu Hause.
Für Familien:
- Beratung in Erziehungsfragen
- Förderung der Eltern-Kind-Bindung
- Begleitung zu Behörden / Ärzten o.ä.
- Unterstützung und Förderung Ihrer Kinder
- Begleitung bei Elterngesprächen
- Mitgestaltung eines Eltern-Cafés
- Offene Informationsveranstaltungen und Mitteilungen zu Themen, die Sie interessieren
- Gruppen- und Bildungsangebote
Einzelfallhilfen:
Passgenaue systemische Einzelfallberatung. Für 5-6 Monate begleiten wir Eltern oder Kinder aus dem Stadtteil HH- Neuallermöhe, die aktiv Unterstützung suchen. Die Themen orientieren sich am individuellen Hilfebedarf. Die Familien können sich direkt an uns wenden oder durch Vermittlung zu uns kommen.
Für Erzieher:
- Fachlicher Austausch
- Kollegiale Beratung
- Gemeinsame Projekte
- Moderation bzw. Mediation in Krisensituationen
- Vernetzung mit anderen Angeboten des Stadtteils
- Vermittlung zwischen Kita, Schule und dem Jugendhilfesystem
Die Voraussetzungen
Das Angebot unterliegt der Freiwilligkeit und ist kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über die Freie und Hansestadt Hamburg und das Bezirksamt Hamburg Bergedorf.
Der Beratungs- und Unterstützungsbedarf für Familien, Kinder und Jugendliche liegt in folgenden Bereichen:
- Bewältigung von Alltagsaufgaben
- Überwindung von Krisensituationen
- Stärkung von Erziehungskompetenzen.
Die Zielgruppe
Eltern bzw. Personensorgeberechtigte, Familien und ihre Kinder sowie Erzieher, aus dem Stadtteil HH-Neuallermöhe. Vorrangig für Eltern, deren Kinder die Kita Edith Stein besuchen.
Die Ziele des Angebots
Ziel des Projektes ist die sozialraumorientierte Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen entsprechend ihrem individuellen Hilfebedarf. Die Unterstützung erfolgt in Form eines aufsuchenden Beratungs- und Unterstützungsangebotes mit einem niedrigschwelligem Zugang.