Verkaufstraining
Weiterbildung verbessert Job-Chancen
Die Maßnahme "Verkaufstraining" vermittelt grundlegende Kentnisse im Bereich des Einzelhandels. Sie ist all jenen von großem Nutzen, die einen Berufseinstieg in diesem Berufsfeld anstreben. Warenverkaufskunde, Verkaufstechniken, Reklamationsmanagement, Marketing und Werbung, Kassenbedienungen - all das sind unsere Themen.
Der Teilzeitlehrgang dauert acht Wochen und umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten). Die anfallenden Kosten können in Form eines Bildungsgutscheins von der Agentur für Arbeit, der kommunalen Arbeitsagentur oder des Jobcenter übernommen oder selbst bezahlt werden.
Zur Angebotserstellung wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner.
Der Ablauf
Modul 1: Grundlagen des Einzelhandels, Warenverkaufskunde (50UE)
- Bedeutung, Struktur und Sortiment des Einzelhandels
- Ziele und Betriebsformen des Einzelhandels
- Allgemeine Warenkunde
- Garantie, Gewährleistung und Kulanz
Modul 2: Warenpräsentation, Verkaufstechniken (50UE)
- Waren verkaufswirksam präsentieren, Dekorationsmittel einsetzen
- Kunden- und Dienstleistungsorientiertes Verhalten
- Die Rolle des Verkaufspersonals
Modul 3: Kommunikation, Reklamationsmanagement (50 UE)
- Persönliche Integrität – Wirkung auf den Kunden
- Kommunikationstraining
- Reklamationsmanagement
Modul 4: Marketing und Werbung (20 UE)
- Grundlagen des Marketings
- Arten, Ziele, Aufgaben und Zielgruppen der Werbung
- Werbemittel und Werbeträger
Modul 5: Kassenbedienung (30 UE)
- Warenwirtschaftssystem
- Arten und Formen
- Bewertung von Warenbeständen
- Einfache Kassenbedienung
Die Voraussetzungen
Die Teilnehmer/innen sollten mindestens den Hauptschulabschluss vorweisen und nach Möglichkeit Vorerfahrung im Umgang mit
Menschen mitbringen.
Zudem sollte die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht werden.
Die Ziele des Angebots
Das Ziel der Maßnahme sind die Integration in den Arbeitsmarkt sowie die berufliche Kenntnisvermittlung.
Sie erlernen fachtheoretische und fachpraktische Inhalte. Die berufliche Kenntnisvermittlung findet ebenfalls im Bildungszentrum statt.
Weitere Informationen
Unterrichtszeiten des Lehrgangs:
Montags - Freitags
08:00 Uhr - 12:05 Uhr
Abschluss:
Trägerzertifikat
Zeitlicher Umfang:
Die Weiterbildung ist ein Teilzeitlehrgang mit einer Regelverweildauer von 8 Wochen. Der Umfang beträgt insgesamt 200 Unterrichts-einheiten von jeweils 45 Minuten.