"Praxiscenter Migration"
Praxiswerkstatt Migration
Das Projekt „Praxiswerkstatt Migration“ unterstützt Migranten / Flüchtlinge dabei, einen Arbeitplatz oder eine Berufsausbildung in Deutschland zu finden.
Durch den modularen Aufbau der Maßnahme können die Teilnehmenden auf Anraten Ihrer Vermittlungs-/Integrationsfachkraft entweder an einzelnen Modulen von „Praxiswerkstatt Migration“ oder an der kompletten, sechsmonatigen Maßnahme teilnehmen.
Zertifikat:
Das Bildungszentrum (BZ) Pfalz/Saarland ist zertifizierter Träger für die Förderung beruflicher Weiterbildung. Versicherungsträger Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Der Ablauf
Praxiswerkstatt Migration, 930 UE (komplett)
- Einführungstag
- Arbeitswelt Deutsch
- Kompetenzcheck
- Kenntnisvermittlung
- Bewerbungstraining
- Betriebliche Erprobung
- Begleitender Deutschunterricht und regelmäßige Einzelcoaching
Ihre individuellen Voraussetzungen, Ihre beruflichen und sprachlichen Erfahrungen sowie Ihre persönlichen Bedarfe werden bei der Integrationsplanung berücksichtigt.
Module:
Praxiswerkstatt Migration – Modul Arbeitswelt Deutsch, 126 UE
- Einführungstag
- Vierwöchiges Seminar “Arbeitswelt Deutsch”
- Einzelcoaching
Praxiswerkstatt Migration – Modul Kompetenzcheck, 166 UE
- Einführungstag, umfassende Kompetenzfeststellung
- Zwei Unterrichtseinheiten Deutsch pro Tag zu berufsspezifischen Themen
- Einzelcoaching
Praxiswerkstatt Migration – Modul Kenntnisvermittlung, 246 UE
- Einführungstag
- Berufsspezifische Kenntnisvermittlung
- Zwei Unterrichtseinheiten Deutsch pro Tag zu berufsspezifischen Themen
- Einzelcoaching
Praxiswerkstatt Migration – Modul Bewerbungstraining, 166 UE
- Einführungstag
- Informationen zum Arbeitsmarkt
- Umfassendes Bewerbungstraining inkl. Einweisung in die Nutzung der Jobbörse
- Zwei Unterrichtseinheiten Deutsch pro Tag zu berufsspezifischen Themen
- Einzelcoaching
Praxiswerkstatt Migration – Modul betriebliche Erprobung, 246 UE
- Einführungstag
- Betriebliche Erprobung an vier Tagen pro Woche
- Ein Tag pro Woche Deutsch zu berufsspezifischen Themen
- Einzelcoaching
Die Ziele des Angebots
Ziele:
Feststellen von Fähigkeiten, Kenntnissen, Stärken und Begabungen im Hinblick auf ihre Verwertbarkeit für die Entwicklung beruflicher Perspektiven zur Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Begleitendes Coaching und Einzelgespräche.
Weitere Informationen
Dauer:
26 Wochen – inklusive 6 Wochen betrieblicher Erprobung und 14 Tage Urlaub.