Integrationskurse
Deutsch lernen
Folgende Integrationskurse bieten wir an:
- Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV) 400 Unterrichtseinheiten - Basismodul B2
- Allgemeine Integrationskurse (600 Unterrichtseinheiten )
- Alphabetisierungskurse (900 Unterrichtseinheiten )
- Jugendkurse (900 Unterrichtseinheiten )
- Orientierungskurse (100 Unterrichtseinheiten )
Nach Abschluss dieser Kurse können unter Umständen weitere 300 Stunden beantragt werden.
Bitte informieren Sie sich in unserem Büro unter 0621 482545-155 oder Stadt Mannheim.
Adresse: Käthe-Kollwitz-Str. 15, 68169 Mannheim.
ESF-BAMF-Projekt
730 Unterrichtsstunden
Dieses Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und richtet sich speziell an volljährige Personen mit Migrationshintergrund, die nach dem Besuch eines Integrationskurses ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen möchten.
Das Projekt setzt sich aus drei Modulen zusammen:
- berufsbezogener Deutschunterricht
- Qualifizierungsmodul (Bewerbungstraining, EDV, berufsfeldspezifische Fachkunde, Mathematik, Betriebsbesichtigung etc.
- Praktikum (3 Wochen)
Aktuelle Kurse:
Allgemeiner Integrationskurs (Start Modul 1) - KKS Kurs 105 | 16.10.2017 | 31.07.2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul C1 - KKS Kurs 101l | 30.07.2018 | 02.11.2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B2 - KKS Kurs 101h | 26.03.2018 | 10.08.2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B2 - KKS Kurs 101g | 12.02.2018 | 12.06.2018 |
Allgemeiner Integrationskurs (Start Modul 1) - KKS Kurs 112 | 11.06.2018 | 15.02.2019 |
Integrationskurs mit Alphabetisierung (Start Modul 1) - Neckarau Kurs 105 | 11.09.2017 | 10,08,2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B2 - KKS Kurs 101j |
11.06.2018 | 05.10.2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B2 - KKS Kurs 101f | 29.01.2018 | 08.06.2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul C1 - KKS Kurs 101i | 30.01.2018 | 22.06.2018 |
berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B2 - KKS Kurs 101j | 11.06.2018 | 12.10.2018 |
Hier finden Sie Informationen des BAMF zu Integrationskursen allgemein auf:
Der Ablauf
Der Integrationskurs umfasst einen Basis- und einen Aufbausprachkurs (bis zu 900 Stunden Deutschunterricht), sowie einen Orientierungskurs (100 Stunden) zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands. Die Teilnehmer/innen erhalten nach bestandenem Abschlusstest ein Zeugnis (Deutsch Test für Zuwanderer: skaliert A1 - B1).
- Kursteilnehmer, die eine Zulassung von der Ausländerbehörde oder vom BAMF haben, zahlen 1,95 € / Unterrichtseinheit.
- Bezieher von Arbeitslosengeld II oder in besonderern Fällen bedürftige Personen können von den Kosten auf Antrag befreit werden.
- Wir untertützen und beraten Sie bei der Beantragung und während des Kurses.
Wir verwenden die Lehrwerke: "Schritte Plus" und "Berliner Platz Neu"
Prüfungen
Mit Hilfe eines Einstufungstests und einer persönlichen Beratung ermitteln wir für Sie das geeignete Einstiegsmodul und den für Sie passenden Kurs.
In der Durchführung unserer Kurse orientieren wir uns an den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und am "Gemeinsamen, Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" .
Die IB-Sprachschule ist ein anerkanntes lizenziertes Prüfungszentrum.
Folgende Prüfungen werden angeboten:
- hausinterne standardisierte Prüfungen auf dem Sprachniveau A1, A2 und B1
- telc-Prüfung: DTZ A2/B1 (Deutsch -Test für Zuwanderer)
- telc: B2 Prüfung
Die Zielgruppe
Ausländer mit Aufenthaltstitel, geflüchtete Menschen mit guter Bleibeperspektive, EU-Bürger, Spätaussiedler & deutsche Staatsangehörige.
Die Ziele des Angebots
Das Ziel der Kurse ist, Menschen mit Migrationshintergrund die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration zu vermitteln. Sprachkenntnisse sind sowohl für das Arbeitsleben als auch für das Leben in Familie und Freizeit unerlässlich.
Weitere Informationen
Die Kurse finden zu unterschiedlichen Zeiten statt.
Bitte rufen Sie uns an oder kommen Sie während unserer Öffnungszeiten in unser Büro.
Wir haben Sprechzeiten von 10:00 - 14:00 Uhr. Über eine telefonische Terminvereinbarung würden wir uns freuen!