upload/IB/IB Südwest gGmbH/RL I 2017/Integration durch Qualifizierung/IB_Integration-durch-Qualifizierung-Header.jpg
Kontakt

InFA - Fokus: Fachkräfte in Wetzlar

InFA - Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt
….Fokus: Fachkräfte aus dem Ausland mit einem beruflichen Bildungsabschluss

Wir bieten im Rahmen des IQ Netzwerks Hessen die Qualifizierungsbegleitung "Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)" an. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus dem Ausland mit einem Beruflichen Bildungsabschluss analog zu den dualen deutschen Ausbildungsberufen und den landesrechtlich geregelten Berufen. Für die Teilnehmenden werden Voraussetzungen geschaffen, um den Übergang in Arbeit zu ermöglichen und sie im Qualifizierungsverlauf zu begleiten.

InFA (Fokus Fachkräfte) wird an den IB-Standorten Darmstadt, Wetzlar und Kassel durchgeführt.

>> Hier finden Sie die Hintergründe zu dem Teilprojekte im IQ Landesnetzwerk Hessen KLICK!

Der Ablauf

Mit den Teilnehmenden aus Berufen der dualen Ausbildung und der landesrechtlich geregelten Berufe wird in Abhängigkeit vom Anerkennungsbescheid und den damit verbundenen Auflagen ein individueller Qualifizierungsplan erarbeitet. Dieser bildet die Grundlage für die weitere Begleitung in Praxis und Nachqualifizierung (duale Berufe) oder in eine Anpassungsqualifizierung (landesrechtlich geregelte Berufe). Teilnehmen können auch Fachkräfte aus dem Ausland mit negativer Prognose zu einer Anerkennung der Ausbildung. Auf Grundlage bereits vorhandener Berufserfahrung im Heimatland werden Perspektiven für den Berufseinstieg entwickelt. Die Teilnehmenden bekommen je nach Bedarf ein Sprachcoaching.


Die Qualifizierungsbegleitung bietet:

  • Perspektiventwicklung auf Grundlage der Rückmeldung von anerkennenden Stellen.
  • Qualifizierungs- oder alternative Berufswegeplanung.
  • interkulturelle Kompetenz für das Leben und Arbeiten in Deutschland.
  • fachliche oder berufliche Qualifizierungen.
  • Zugänge zu Unternehmen.


Wir unterstützen:

  • eigene berufliche Perspektiven vor dem persönlichen kulturellen Hintergrund in Deutschland zu identifizieren.
  • und begleiten die Qualifizierungs- und Berufswegeplanung.
  • geeignete Qualifizierungen zu finden.
  • sich adressatenorientiert zu bewerben.

Die Zielgruppe

Von dem Projekt angesprochen werden Fachkräfte aus dem Ausland:

  • mit einem Bildungsabschluss analog zu den dualen deutschen Ausbildungsberufen und den landesrechtlich geregelten Berufen.
  • mit negativer Prognose im Anerkennungsverfahren.
  • mit erworbenem Sprachniveau von A2-B1.

Die Teilnehmenden sollten bereits die Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen oder zu geeigneten Qualifizierungen (IQ Anerkennungsberatung) aufgesucht haben, um im Vorfeld die Voraussetzungen zu klären.

Die Ziele des Angebots

Für die Teilnehmenden werden durch die Qualifizierungsbegleitung Voraussetzungen geschaffen, um den Übergang in Arbeit zu ermöglichen und sie im Qualifizierungsverlauf zu begleiten. Je nach Beruf und individueller Voraussetzung durchlaufen die Teilnehmenden optional verschiedene Bausteine.

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Lisa Rhein

Direkt zum Kontaktformular

Anette Noll-Wagner
Fax: 06151 9762-10

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Bildungszentrum Mittelhessen
Bergstr. 31
35578 Wetzlar
Tel.: 06441 4459-0
Fax.: 06441 4459-220

Kontakt

Anette Noll-Wagner
Fax: 06151 9762-10
Bildungszentrum Mittelhessen
Bergstr. 31
Wetzlar
Tel.: 06441 4459-0
Fax.: 06441 4459-220
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail