Adressierung mehrerer UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Armut, Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, Menschenwürdige Arbeit
Ampel will Millionen für die Bildung und Unterstützung junger Menschen streichen – Jugendmigrationsdienste und Respekt Coaches betroffen
Internationaler Bund kritisiert unter anderem fehlende Antworten zur Stärkung der betrieblichen Berufsausbildung
Raubbau an der Natur, zu großer Rohstoffverbrauch und Überkonsum sind die Ursachen
Geburtenrate im Sinkflug, weil sich Familien einem Armutsrisiko aussetzen
„Die Demokratie ist bedroht wie seit Jahrzehnten nicht und gerade jetzt spart man erheblich bei Integration und Jugendarbeit!“
Teilqualifizierung als Verkäufer*in nach dem MY∙TQ-Konzept
Anpassung der Kostenerstattung für die Träger, Vereinheitlichung von Verfahren, sozialpädagogische Begleitung sowie kursbegleitende Kinderbeaufsichtigung gefordert
Wachsender Teil der Jobcenter-Mittel finanziert Verwaltung
Freier Träger berät Projekt der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Der IB ist Vorreiter in der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit - Doch seine Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigt alle Dimensionen
Internationaler Bund: Ausbildung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland intensivieren!
Auch die berufliche Aus- und Weiterbildung würde unter geringerer Finanzierung durch den Bund leiden
78 Millionen Euro sollen wegfallen – "Bedarfslage der jungen Generation wird ignoriert"
„Wie beim Klimaschutz: Wer jetzt nicht investiert, erhält später eine noch größere Rechnung!“
Aktuelle Bertelsmann-Studie untermauert Notwendigkeit des Gesetzesvorhabens
Unterstützung für queeren Jugendtreff „Buntgemischt“
BPB-Präsident Krüger betont als Gastredner den Zusammenhang zwischen Politischer Bildung und Nachhaltigkeit
Schlüssel für Integration sowie die Bewältigung des Fachkräftemangels
Austausch mit Bundestagsabgeordneten zu Bewältigung des Fachkräftemangels
Seite 17 von 75.
Kontaktdaten unseres Presseteams
Dirk AltbürgerPressesprecherTelefon: +49 69 94545-107 E-Mail schreiben
Matthias SchwerdtfegerStellvertretender PressesprecherTelefon: +49 69 94545-108 E-Mail schreiben
Angelika BieckStellvertretende PressesprecherinTelefon: +49 69 94545-126 E-Mail schreiben
Kontaktformular öffnen