Eine Sache stört die Menschen jedoch
"Wer möchte, dass die Wirtschaft Fachkräfte findet und sich Zugewanderte integrieren, darf bei dieser Maßnahme nicht sparen!"
IB fordert präventive Angebote bereits in der Schule, Weiterentwicklung der Ausbildungsgarantie und mehr Geld für unterstützende Programme
Was in der Debatte oft vergessen wird
Nach eineinhalb Jahren ist das gemeinsame Projekt des Internationalen Bundes (IB) und der REWE Group erfolgreich abgeschlossen
Der Bericht zeigt, dass Wohnungslosigkeit ein komplexes Problem ist, dessen Ursachen vielfältig sind
IB hat Positionspapier des "Gesprächskreis Internationale Freiwilligendienste (GIF)" zur Bundestagswahl mitgezeichnet
Petra Merkels Engagement für Berlin, für die Demokratie und das Zusammenwachsen von Ost und West ausgezeichnet
Mitarbeitende präsentieren Rezepte aus den Heimatländern Ihrer Vorfahren
Pforzheimer IB-Schüler*innen und Politikwissenschaftler diskutieren über Sicherheitspolitik und Ukraine
Aktion "Freie Fahrt für Freiwillige" setzt sich für kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ein
Die von der Stiftung unterstützten Projekte zeigen, wie Demokratie praktisch erfahren und gestaltet werden kann
Catering-Service des Best Western Premier IB Hotels Friedberger Warte versorgt rund 800 Kinder der Region
Beim YES Forum in Brüssel ging es um digitale Kompetenzen und gesellschaftliche Teilhabe in Europa
Die BAGSO fordert die Fraktionen des Deutschen Bundestags auf, die noch offenen pflegepolitischen Vorhaben vor den Neuwahlen umzusetzen.
Welche Maßnahmen freiwilliges Engagement attraktiver machen würden
Sozialarbeit, Sozialpädagogik sowie Kinderbetreuung und –erziehung besonders vom Fachkräftemangel betroffen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Was Betroffene erleben und wie der IB hilft
Tagespiegel und Charta der Vielfalt luden zur jährlichen Diversity-Konferenz in Berlin
Welche Vorteile das Gesamtprogramm Sprache für die Wirtschaft hat
Seite 3 von 75.
Kontaktdaten unseres Presseteams
Dirk AltbürgerPressesprecherTelefon: +49 69 94545-107 E-Mail schreiben
Matthias SchwerdtfegerStellvertretender PressesprecherTelefon: +49 69 94545-108 E-Mail schreiben
Angelika BieckStellvertretende PressesprecherinTelefon: +49 69 94545-126 E-Mail schreiben
Kontaktformular öffnen