Instagram ist ein beliebtes soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos und Videos, das seit 2010 besteht und seit 2012 zu Facebook gehört. Im September 2017 nutzten weltweit 800 Millionen monatlich aktiv Instagram, in Deutschland ganze 15 Millionen Menschen. Das audiovisuelle Netzwerk erfreut sich größter Beliebtheit und rasant steigender Nutzungszahlen. Menschen unter 25 Jahren verbringen durchschnittlich mehr als 32 Minuten pro Tag auf Instagram. Diese Zahl macht deutlich, dass man diese Altersgruppe besonders gut mit Content auf Instagram erreichen kann und welches Potential die App für die Unternehmenskommunikation bietet.
Damit es für die Nutzung von Instagram beim IB gewisse Rahmenbedingungen gibt, entstand dieser Leitfaden „Praxiswissen Instagram“. Er erleichtert den Start in der Welt voller Filter und bunter Bilder, stellt vorab ein paar Grundfragen und gibt Orientierung bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten.
Viel Spaß damit und los geht’s!
Lesetipp:
Ausführliche Infos zur Instagram-Nutzung im Unternehmen liefert https://blog.hootsuite.com/de/instagram-fuer-unternehmen-ein-leitfaden-fuer-anfaenger/. Empfehlens- und lesenswert! :-)
Am Computer:
Gehen Sie auf www.instagram.com.
Loggen Sie sich ein.
Gehen Sie auf Ihr Profil und klicken Sie neben dem Namen auf „Profil bearbeiten“.
Unter „Profil bearbeiten“ können Sie Ihr Profil bearbeiten ;)
Auf dem Smartphone:
Öffnen Sie die Instagram-App.
Gehen Sie auf Ihr Profil, indem Sie auf das Personen-Icon rechts unten klicken.
Gehen Sie auf "Profil bearbeiten". Das Bearbeitungsfenster öffnet sich. Nach dem Einfügen der Infos „Fertig“ klicken.
Informationen, die in die Bio (maximal 150 Zeichen) gehören:
Bio-Beispiel (für einen fiktiven allg. IB-Account):
Willkommen beim IB, einem freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Unser Ziel? #Menschseinstärken. https://bit.ly/2wQTCjc
Lesetipp:
Weiterführende Infos zur Bio-Formatierung gibt es unter https://allfacebook.de/instagram/instagram-bio-formatieren
Grundsätzlich: Der Kreativität sind bei Hashtags keine Grenzen gesetzt. Sie planen ein großes Event? Denken Sie sich einen passenden Hashtag dazu aus und kommunizieren Sie diesen für die Berichterstattung im Social Web. Auch für spezielle Kampagnen oder das Lenken der Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema sind Hashtags geeignet (wie bspw. bei #metoo). Prüfen Sie bitte nur vorab durch eine Recherche auf Twitter oder Instagram, ob ihr Hashtag bereits „vergeben“ ist oder mit unpassenden Assoziationen genutzt wird.
Bitte beachten:
NIEMALS #IB nutzen, da die rechte Gruppierung Identitäre Bewegung diesen Hashtag intensiv nutzt – und in deren Dunstkreis möchte der IB gewiss nicht auftauchen.
Noch ein kleiner Hinweis zur Nutzung von Instagram am Computer:
Generell ist Instagram eine mobile App und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass sie sich in naher Zukunft wie Facebook auch irgendwann nutzerfreundlich vom Computer aus mit allen Funktionen bedienen lassen wird. Ausgewählte Funktionen, wie Accounts folgen, Beiträge liken oder die Suchfunktion sind auch am Computer freigeschaltet. Die für Betreuuende eines beruflichen Accounts aber wichtigste, das Hochladen von Fotos und Videos, ist nur durch einen Workaround möglich. Wie das funktioniert, wird hier und hier anschaulich erklärt.
Und nun viel Freude beim Profil einrichten, Fotos posten und Community aufbauen! Wir freuen uns, wenn Sie Mitmachen, den IB noch bekannter zu machen :-)