Schulsozialarbeit Förderschule Boizenburg
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Boizenburg
Sprechzeiten:
Montags und Dienstags
im Schulteil "Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen"
Mittwochs- Freitags
im Elbe-Gymnasium Boizenburg
Schulsozialarbeit
… für Schülerinnen und Schüler
… für Lehrerinnen
… für Erziehungsberechtigte
Kernleistungen
- Konfliktberatung und Krisenintervention
- Lebensweltbezogene Schülerberatung
- Sozialpädagogische Begleitung von SchülerInnen (Einzelfallhilfe)
- Beratung von LehrerInnen
- Soziale Kompetenzförderung in Gruppen
- Offenes Gesprächs- und Kontaktangebot
- Kooperation mit Schulleitung
- Beratende Mitwirkung in schulischen Gremien, insbesondere
- an Beratungen der Schul- und Klassenkonferenzen
- Arbeit mit Eltern
- Netzwerkarbeit im Gemeinwesen
- Erarbeitung von Präventionsangeboten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation und Verwaltung
- Vermittlung weiterführender Hilfen
- Stärkung von Schülerinitiativen
- Schlichterberatung und Konfliktbearbeitung
- Orientierungs- und Beratungsangebote in Hinblick auf den Übergang
- Schule - Berufsausbildung - beruflicher Einstieg
- Sozialpädagogische Begleitung von Schülern
- Initiierung und Koordination von Erlebnis- und Freizeitangeboten sowie
- Kultur- und Sportangeboten
- Arbeit mit Schülergremien
- Elternbildung
Beispiele für Angebote
- Klassensprecherversammlungen
- Hansapark Sierksdorf
- Zweifelderballturnier
- Projekte - Nachhaltige Entwicklung
- Seminar & Projekt Babybedenkzeit
- Präventionsarbeit: Rauchen, Gewalt, Soziale Netzwerke
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, des Landes Mecklenburg- Vorpommern und des Landkreises Ludwigslust- Parchim.
Gefördert durch:
