Schule für Arbeitserziehung Tübingen
Ein paar Vorzüge unserer Schule sind:
- 20% mehr Unterricht als landesrechtlich erforderlich (mehr Psychologie etc.)
- freier Zugang zu einem großen, wachsenden Bestand an Fachliteratur
- wir bieten fast komplett die offiziellen Ferien des Bundeslandes
Einfach arbeiten? Keine Selbstverständlichkeit.
Es gibt Menschen, die wegen verschiedener Einschränkungen ihrer täglichen Arbeit nicht ohne Weiteres nachgehen können. Das kann eine körperliche oder geistige Behinderung oder eine Suchtkrankheit sein. Auch die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben nach einer psychischen Erkrankung ist selten einfach. Alle diese Personen benötigen jemanden, der sie auf dem Weg in Arbeit und Beruf fördert und unterstützt. Dieser jemand könnten Sie sein!
Berufsbezeichnung
Staatlich anerkannter Arbeitserzieher (m/w)
Abschluss
Staatlich anerkannte Prüfung
Dauer
2 Jahre in Vollzeit und 1 Anerkennungsjahr
Beginn
2 x jährlich im April und Oktober
Voraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung und eine 2-jährige berufliche Tätigkeit.
Kontakt und Information
Weitere Informationen auf unserer Schulseite: Medizinische Akademie Schule für Arbeitserziehung Tübingen