Betreutes Jugendwohnen Reinickendorf
Wohngruppen und Einzelwohnungen für Jugendliche ab 15 Jahren
Das Betreute Jugendwohnen ist eine Einrichtung im Bereich der Hilfen zur Erziehung, in der junge Menschen sozialpädagogisch betreut und begleitet werden. In der Einrichtung bieten wir Plätze in Jugendwohngemeinschaften und in Einzelwohnungen an.
Unsere Angebote richten sich an junge Menschen ab 15 Jahren, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und deren familiäre Beziehungen belastet beziehungsweise beeinträchtigt sind. Die Jugendlichen sollten ein Mindestmaß an Selbständigkeit mitbringen, um die Anforderungen des Alltags bewältigen zu können, und darüber hinaus die Bereitschaft zeigen, an Schul- oder Ausbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Die Vermittlung und Zuweisung erfolgt über das zuständige Jugendamt.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung
- Alltagsbewältigung/ Befähigung zur eigenständigen Lebensführung
- Klärung der familiären Beziehungen
- Erhaltung von Kontakt und Förderung der elterlichen Verantwortung
- Entwicklung der Fähigkeit zur Teilhabe an der Gemeinschaft
- Schutz- und Gefahrenabwehr
Methodische Grundlage unserer Arbeit ist der systemische Ansatz - ressourcenorientiert, partizipativ, lebenswelt- und sozialraumorientiert. Kooperation mit bzw. Transparenz gegenüber allen am Hilfeprozess Beteiligten ist selbstverständlich.
Unsere Plätze (derzeit 14)
Wohngruppen (WG)
- 4 Plätze in Prenzlauer Berg, Nähe S-Bahnhof Schönhauser Allee
- 3 Plätze in Reinickendorf, Nähe U-Bahnhof Paracelsus Bad
Betreutes Einzelwohnen (BEW)
- 2x 2 Plätze in Charlottenburg, Nähe U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz
- 1x 2 Plätze in Charlottenburg, Nähe S- und U-Bahnhof Bundesplatz
- 1 Platz in Reinickendorf, Nähe S-Bahnhof Schönholz
- 1 Platz in Kreuzberg, Nähe U-Bahnhof Moritzplatz
Unsere freien Plätze finden Sie hier:
Rechtliche Grundlagen
§ 27 SGB VIII; § 34 i.V. mit § 41 SGB VIII
Unsere Betreuungszeiten
Wir betreuen Wochentags in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr. Am Wochenende findet keine Betreuung statt. Für Notfälle ist eine Rufbereitschaft eingerichtet.