Schule für Physiotherapie Nürnberg
Schmerzen, müssen nicht sein!
Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte Wirbelsäule? Kommt Ihnen das bekannt vor? Das sind typische Einschränkungen im Bewegungsapparat, die uns veranlassen, einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Hier werden Blockaden und Verhärtungen gelöst und dem Schmerz ein Ende bereitet. Aber dies ist nur ein Aspekt der Physiotherapie!
Weil es um mehr geht, als ein paar Übungen mit dem Gymnastikball!
Auf der Tagesordnung steht: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Das gilt für die ärztliche Diagnose genauso wie die individuellen Befunderhebungen und Behandlungsformen. Als Physiotherapeut entwickeln Sie perfekt auf den Patienten abgestimmte Konzepte und führen therapeutische Maßnahmen durch, um den Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Dabei geht es nicht nur um den Körper, sondern auch um den Geist. Denn Einschränkungen in der Bewegung wirken sich auch auf das Verhalten und somit auf die Psyche aus.
Ausbildung
In drei Jahren lernen Sie alles rund um die Physiotherapie. Um Ihnen bereits während der Ausbildung die nötige Erfahrung am Menschen zu sichern, haben wir einen abgestimmten Lehrplan entwickelt, der neben der Theorie auch die Praxis in Form von klinischen Einsätzen und verschiedenen Praktika festlegt. Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage, eigenständig Behandlungspläne zu erstellen und so Ihre Patienten individuell zu therapieren. Die Ausbildung umfasst 2.900 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht in der Schule sowie 1.600 Stunden Praktika in ausgewählten Einrichtungen.
Kontakt und Information
Weitere Informationen auf unserer Schulseite: Medizinische Akademie Nürnberg Physiotherapie