Freiwilligendienste Offenburg
Schule vorbei - was nun?
- Wartezeit zur Ausbildung / zum Studium sinnvoll nutzen
- Soziale Berufe kennenlernen
- Orientierung finden - auch für berufliche Umorientierung
- Eigene Fähigkeiten und Grenzen entdecken
- Sich sozial engagieren
- Punkte sammeln fürs Berufsleben
Die Freiwilligendienste Offenburg organisieren und betreuen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Die Entscheidung für ein FSJ bringt viele Vorteile für die persönliche Entwicklung und das spätere Berufsleben mit sich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Freiwilligendienste sind Angebote für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren und bieten Gelegenheit zur sozialen Bildung und beruflichen Orientierung.
Einsätze sind möglich
- im medizinisch / pflegerischen und Betreuungsbereich, z.B. in Kliniken
- bei der Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Erwachsenen
- mit psychisch veränderten Menschen
- in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- im Hausmeisterdienst
- in der Verwaltung
- in kulturellen Einrichtungen
Ablauf
- Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren
- 25 Seminartage beim Träger
- 6-18 Monate praktischer Einsatz
Voraussetzungen
Interesse und Motivation, z.B. im medizinisch / pflegerischen, im pädagogischen oder im Verwaltungsbereich während des FSJ tätig sein zu wollen. In einem Informationsgespräch werden die in Frage kommenden Möglichkeiten vorgestellt.
Zielgruppe
FSJ: Junge Leute nach Ende der Vollzeitschulpflicht bis zum Erreichen des 27. Lebensjahres.
Ziele des Angebots
Das FSJ bietet die Möglichkeit, in der Praxis soziale Erfahrungen zu sammeln, eigene Fähigkeiten und Grenzen zu erfahren und Orientierung zu bekommen.
Weitere Informationen
Quereinstiege sind möglich
Ansprechpartner
Steffen Czyzewski