Übergangswohnheim Alfred-Randt-Straße
Unterkunft für geflüchtete Menschen in Treptow-Köpenick
Gegenwärtig betreut der IB zirka 400 Menschen aus mehr als 10 Ländern im Übergangswohnheim für Flüchtlinge in der Alfred-Randt-Straße (Treptow-Köpenick). Etwa ein Viertel davon sind Kinder bis 14 Jahre. Für die Kinder zwischen 3 und 6 Jahren organisiert der IB eine Kinderbetreuung, um ihnen soziale Kontakte mit Gleichaltrigen und individuelle Förderung zu ermöglichen.
Ziel unserer Arbeit ist es, die geflüchteten Familien, Paare und Einzelpersonen bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Probleme zu unterstützen und ihren Lebensalltag in einer fremden und beengten Umgebung zu erleichtern.
Beratung und Betreuung
Das migrationsspezifische Beratungs- und Betreuungsangebot soll der Gefahr von Resignation entgegenwirken, eine Orientierung in der fremden gesellschaftspolitischen Umwelt geben und auf dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe auf ein selbständiges Leben vorbereiten. Im Vordergrund stehen Fragen des Familienlebens, des Zusammenlebens in der Unterkunft, in der Kindertagesstätte, der Schule, Probleme der Gesundheit, Ernährung, Freizeitgestaltung und Gestaltung von sozialen Beziehungen im Wohnumfeld und zu den unmittelbaren einheimischen Nachbarn, speziell bei Kindern und Jugendlichen.