Wohnverbund Lichtenberg
Therapeutisch betreutes Wohnen für seelisch Behinderte
Der Wohnverbund Lichtenberg ist nach §§ 53 ff SGB XII ein „Verbund von therapeutisch betreutem Wohnen für seelisch Behinderte“ und bietet 21 Plätze im therapeutisch betreuten Einzelwohnen (BEW SB) sowie vier Plätze in einer therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) an.
Das Angebot im betreuten Einzelwohnen richtet sich an volljährige Personen, die psychisch belastet, erkrankt bzw. von einer seelischen Behinderung betroffen sind. Das Angebot der TWG können Menschen in Anspruch nehmen, die in einer intensiveren Betreuungsform Hilfe in verschiedenen Lebenslagen finden sollen.
Ziel der Hilfen ist es, gemeinsam Wege zu erarbeiten, die perspektivisch ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in eigenem Wohnraum ermöglichen.
Ein besonderes Augenmerk unseres Angebots gilt wohnungslosen bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen. Aus unserer langjährigen Erfahrung in den Wohn- und Eingliederungshilfen kennen wir die besonderen Anforderungen, insbesondere wohnungsloser Menschen.
Deshalb gehören zu unserem Angebot die Beratung, Unterstützung und Begleitung
- bei der Sicherung und Erlangung von Wohnraum
- bei der Sicherung des Einkommens
- bei der Schuldenklärung
- bei der Anbindung an ein medizinisches und psychosoziales Versorgungssystem
- in der Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit
- bei der Alltagsbewältigung
- beim Kontakt zu anderen Menschen (Gruppenangebote)
- bei Behördenangelegenheiten
- bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Bei Bedarf und freier Kapazität können wir wohnungslosen Leistungsberechtigten im Rahmen der Maßnahme eine freie Trägerwohnung zur Nutzung zur Verfügung stellen.
Voraussetzung für die Aufnahme im Wohnverbund Lichtenberg ist eine Kostenübernahme der Eingliederungshilfe des Sozialamts nach §§ 53, 54 SGB XII. Wir unterstützen gern bei der Antragstellung.
Unser Angebot ist nicht geeignet, wenn akute Suchtprobleme bestehen und deren Bewältigung im Vordergrund steht. Gern vermitteln wir an entsprechende Fachberatungsstellen.