Freiwilligendienste Halle
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
wird gefördert durch
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
ist ein soziales Bildungsjahr. Es wird pädagogisch begleitet und ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit geleistet. Als Überbrückung zwischen Schule und Ausbildung oder Studium bietet es die Möglichkeit des sozialen Engagements und der persönlichen Weiterentwicklung.
Die Zielgruppe
Das FSJ ist für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, die die Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt haben und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben. Für Interessierte, die älter sind, bieten wir den Bundesfreiwilligendienst an.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) wird gefördert durch
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist im Ablauf und mit seinen Rahmenbedingungen mit dem FSJ vergleichbar. Jedoch steht er Interessierten aller Altersgruppen offen. Er kann in Teilzeit von mindestens 20 Stunden aber auch in Vollzeit geleistet werden. Die reguläre Dauer beträgt 12 Monate (mind. 6 bis max. 18 Monate).
In welchen Bereichen kann man ein FSJ oder BFD absolvieren
- im pädagogischer Bereich: Kitas, Horte, Wohngruppen,
Einrichtungen der Offenen Kinder - und Jugendarbeit
- Gesundheits- und Krankenpflege: im Krankenhaus in
verschiedenen Bereichen
- Altenhilfe: in Altenpflegeheimen oder Sozialstationen
- Behindertenhilfe: Betreutes Wohnen in Wohngruppen und
und anderen Bereichen
Bewirb Dich mit...
- ausgefüllten Bewerberbogen
- Kopie des letzen Zeugnisses
- Lebenslauf
- eventuell vorhandenen Beurteilungen
oder Praktikanachweise
Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Schaut mal hier mal rein
- ist eine gute Möglichkeit sich zu orientieren, auszuprobieren
und praktische Berufserfahrungen zu sammeln
- ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr
- im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeiten in sozialen,
pädagogischen oder medizinischen Einrichtungen
- das FSJ bietet 25 Seminartage
- die reguläre Dauer beträgt 12 Monate (mind. 6 bis max. 18 Monate)
Unsere Leistungen: was erhältst Du dafür ?
- monatliches Taschengeld und Zuschuss für Unterkunft und
Verpflegung
- 26 Tage Urlaub und ein Sonderurlaubstag
- ein Abschluss-Zertifikat und Beurteilung von der Einsatzstelle
- pädagogische Begleitung während des gesamten Jahres
- Anspruch auf Kindergeld / Waisenrente
- Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- das FSJ kann als Wartesemester oder Praktikum für Ausbildung
und Studium anerkannt werden