Bewerbungsmanagement Wörth
Unterstützung auf dem Weg in den neuen Job!
Ziel unseres Angebots ist die Optimierung des Bewerberprofils durch individuelles Coaching, so dass sich Teilnehmer*innen selbstständig und erfolgreich unter Nutzung des Bewerbungsmanagements der Bundesagentur für Arbeit (BA) in der Jobbörse der BA und auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bewerben können.
Dies erfolgt mittels analytischer Überprüfung der vorhandenen Unterlagen und Kenntnisse sowie der Erstellung neuer Unterlagen, um eine nachhaltige Integration auf dem Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt zu erreichen.
Zielgruppen
- von Arbeitslosigkeit betroffene Personen
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende
- Ausbildungssuchende
Zuweisung
Die Zuweisung der Teilnehmer*innen erfolgt ausschließlich durch die Bundesagentur für Arbeit.
Leistungen
Zentraler Bestandteil ist die Erarbeitung des Bewerber*innenprofils und die Umsetzung von Bewerbungs- und Selbstvermarktungsstrategien.
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- Analyse des Bewerbungsverhaltens
- Ermittlung und Dokumentation der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen
- Einzelgespräche und ggf. Gruppenarbeit (z.B. Bewerbungstraining)
- Nachhaltige Motivation und Förderung der Vermittlungs- und Leistungsfähigkeit
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Verbesserung und Steigerung der Eigenaktivität
- Heranführen an den Arbeitsmarkt
Die Zuweisungsdauer der Teilnehmer*innen beträgt in der Regel eine Woche.
In dieser Zeit finden in der Einrichtung zwei Präsenztage statt (Anwesenheitspflicht).
Die Beratung findet wöchentlich statt.
Module nach Bedarf
Modul 1: Basis
Erstellung, Aktualisierung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsmanagement der Bundesarbeitsagentur.
Modul 2: Coaching
Im individuellen Bewerber*innencoaching werden Bewerbungs- und Selbstvermarktungsstrategien vermittelt.
Modul 3: Methodisches Vorgehen
Einzel- und Gruppenarbeit, in dem methodisches Vorgehen gelernt wird.
Modul 4: Teilnehmerorientierte Beratung
- Analyse der bisherigen Bewerbungen
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Auswertung von Stellenanzeigen
- Analyse von Marktangebot bzw. -nachfrage
- Tipps zur Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs
Hinweis: Teilnehmende sollen alle ihre Bewerbungsunterlagen in ausgedruckter sowie in digitaler Form auf einem USB-Stick mitbringen.