IB BLK - IvAF (ESF-Integrationsrichtlinie)
Das Angebot wird unterstützt und gefördert durch
Der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft und die Grundlage für ein selbstständiges Leben und die soziale Anerkennung und Teilhabe ist die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung. Durch sehr komplexe aufenthalts- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen erfordert es ein besonderes Maß an Unterstützung und Beratungsangeboten sowohl für Geflüchtete als auch für Arbeitgeber, Multiplikatoren und freiwillig Engagierten.
Das Projekt „ Berufliches Integrationszentrum für Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge im Burgenlandkreis“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Zielgruppe
- geflüchtete Menschen mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis ab 16 Jahren
- Zugangsvoraussetzung ist der zumindest nachrangige Zugang zum Arbeitsmarkt
Die Ziele des Angebots
- die nachhaltige Integration der geflüchteten Menschen in Ausbildung bzw. Arbeit
- eine Verbesserung der Integrationschancen durch Motivationsentwicklung und Integrationscoaching
- Unterstützung und Beratung regionaler Unternehmen mit dem Ziel, die Bereitschaft zur Beschäftigung von Geflüchteten zu erhöhen
- Sensibilisierung der Gesellschaft durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen
Den aktuellen Projektflyer können Sie hier herunterladen. Für weitere Informationen zum Projekt, können Sie gerne die Internetseite www.ivaf-blk.de aufrufen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.