upload/Frauen Mobile/Neuer Ordner/pride banner.png
Kontakt

IB FrauenMobile

Teilhabe und Partizipation geflüchteter und zugewanderter Frauen im Nürnberger Land

Ein Video mit Infos in einfacher Sprache findet sich hier: https://fb.watch/boyNygStcG/

Die anhaltende Corona-Krise verstärkt die bereits durch unterschiedliche Faktoren bestehenden Schwierigkeiten geflüchteter und zugewanderter Frauen, an der Gesellschaft teilzuhaben. Dem soll durch das neue Projekt niedrigschwellig, zielgruppenorientiert und flexibel entgegengewirkt werden. Dabei dient ein kleiner Bus als rollende Informationsstätte und Treffpunkt insbesondere für geflüchtete Frauen. So unterstützen wir vielseitige Teilhabe für Frauen/Mütter vor Ort und gleichen die unzureichende öffentliche Anbindung aus, die den Kontakt zu bereits bestehenden regionalen Fachstellen und Gruppen erschwert.  
Wir erreichen durch dieses Angebot ratsuchende Frauen mit dem Bus vor dem Spielplatz, vor der Gemeinschaftsunterkunft oder auf Veranstaltungen. Dabei soll ein Pop-Up-Café aus dem Bus heraus betrieben werden, um den Frauen zum einen ein Mitmachangebot zu bieten und zum anderen, um einen attraktiven Treffpunkt darzustellen. Indem sie sich in weiteren Formen engagieren, entwickeln sie ihre sprachlichen und vielfältigen weiteren Kompetenzen.


Interessierte Frauen werden zu Multiplikatorinnen ausgebildet. Durch den Peer-to-Peer Ansatz werden sie zu Schlüsselpersonen des transkulturellen Austausches, um innerhalb ihrer Peer-Group erworbenes Wissen zu transportieren.
Möglichkeiten werden transparent aufgezeigt und passgenaue Unterstützungsangebote können unkonventionell und lösungsorientiert entwickelt werden. Die geplante Wirkung ist die Stärkung der Frauen und Mütter, Selbstwirksamkeit zu erleben und die gesellschaftliche Partizipation der gesamten Familie zu fördern. Im Sinne einer gerechteren und damit vielfaltnutzenden Gesellschaft für alle spielt zudem die Öffnung der Dominanzkultur hinsichtlich einer größeren Verständnis- und Empathiefähigkeit eine zentrale Rolle. So können alle einen Teil beitragen!

  Ziele

•    Engagement für und von Frauen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte

•    Unterstützung zugewanderter Frauen durch Informations- und Vermittlungsangebote
•    Empowerment durch Selbstwirksamkeit und Wissensaustausch

•    Verbesserung der Chancengerechtigkeit: Förderung der Teilhabemöglichkeiten in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
•    Netzwerkarbeit für eine diskriminierungssensible Öffnung der Mehrheitsgesellschaft, ein vorurteilfreies Miteinander

 

 Zielgruppe 

geflüchtete und zugewanderte Frauen bzw. FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Menschen)

 

  Angebote

•    Treffpunkt zum Austausch über Themen wie Bildung, Gesundheit, Familie, Arbeit
•    Information über Voraussetzungen der Teilhabe, Vermittlung zu Netzwerkpartner*innen
•    Individuelle und gemeinschaftliche Partizipationsangebote
•    Schulung der Multiplikator*innen sowie anschließend Workshops

 

Aktuelle Informationen finden sich auch auf dem facebook-Auftritt: www.facebook.com/ibfrauenmobile und auf dem instagram-Kanal: https://www.instagram.com/ibfrauenmobile/ 

Die Einweihung des Pop Up-Cafés war am 28.6.21 in Lauf.

---

MULTIPLIKATORINNEN-SCHULUNGEN

Hier konnten sich von Ende Oktober bis Dezember 2021 Frauen bzw. sich weiblich fühlende Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte zu Multiplikator*innen schulen lassen. Es wurde auf häufige Probleme und Ressourcen eingegangen - u.a. gab es einen Sensibilisierungs-Workshop bzgl. Vorurteilen und Vielfalt, Inputs zu Asylrecht, Bildung und Arbeit, Gewalt, Politik und gesellschaftliche Partizipation.

Im Anschluss können die Teilnehmerinnen empowert im neuen Jahr selbst einmal einen Workshop durchführen oder weitere Projekte umsetzen.
Der Flyer findet sich unten bei den Downloads.
An die Schulungen anknüpfend stand dann ein Methoden-Workshop an. Eine Trainerin von jibbern kam am 16.7.22 nach Hersbruck, sodass die Multiplikatorinnen gut darauf vorbereitet sind, selbst einmal einen Workshop zu leiten. Bleibt gespannt!
 
___
 

Queer Vernetzung 

Viele Geflüchtete sind intersektional - also durch eine Verschränkung mehrerer Diskriminierungskategorien - in unserer Gesellschaft benachteiligt. Die meisten geflüchteten LGBTIQ+ trauen sich nicht, sich zu outen. Kein Wunder angesichts der drohenden Gewalt auch hier!
Um für sie sichtbarer offen zu sein, Beratungsstellen bekannter zu machen und die Vernetzung von queeren Menschen im Nürnberger Land voranzubringen, soll ein neues Netzwerk geschaffen werden. Teilt gern die share pics aus der Galerie. Es wird durch das FrauenMobile außerdem eine gemeinsame Anreise zum CSD in Nürnberg und in Amberg angeboten. Meldet euch auch gern bei Ideen für Möglichkeiten vor Ort, z.B. zur Sensibilisierung oder Allyship (solidarische Unterstützung). Informationen finden sich auch auf der mehrsprachigen Website www.queer-refugees.de
 
________________
 
Das FrauenMobile ist zurück!
Neben Netzwerk- und Besprechungsterminen geht es los mit den Multiplikatorinnen-Workshops!
Multi... WAS?
Ihr kennt alle Multivitaminsaft - Der hat VIELE Vitamine. Multiplikator*innen multiplizieren - also verVIELfachen Wissen unter anderen Menschen.
Im Projekt FrauenMobile teilen zugewanderte Frauen etwas von ihrem großen Wissen . So gibt es den Herbst über Workshops zu den Themen Pflanzen-Power, gesellschaftliche Partizipation, Zahngesundheit, politische Fragen, Frauengesundheit, Bildung ... Seid dabei - Checkt die kommenden Termine, Mobilisierungsvideo auf facebook!
 
_________
 

Magazin:

Wir haben ein FrauenMobile-Magazin erstellt.

Wir haben darin unsere Arbeit vorgestellt, Darin haben wir unsere Arbeit vorgestellt, persönliche Geschichten von Geflüchteten, unsere Teilhabe-Sammlung und Empowerment-Tipps. Ihr findet es unter den Downloads ↓↓↓
Wer ein gedrucktes Exemplar haben möchte, melde sich gerne.

 

 

Termine:

•  Pop-Up-Cafés s. facebook/instagram

•  Kreativ-Nachmittag: Samstag 18.11. von 14-17 Uhr in Happurg <3

•  Austauschtreffen (LRA, BgZ, FIB u.a.)

• Queers Treff: Freitag, 24.11. ab 16 Uhr LGBTIQ+ mit und ohne Fluchtgeschichte im Kulturbahnhof Hersbruck (Bahngelände 2)

Wiederholung der Multi-Workshops (Aufenthalt; Teilhabe; Pflanzen-Power; Zahngesundheit) möglich

 

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

/img/upload/Frauen Mobile/Porfilbild.jpg
Julia Seidl
Mobil: 0170 6840999

Direkt zum Kontaktformular

IB FrauenMobile
Mathildenstraße 40
90762 Fürth
Zur Routenplanung
Förderung

Kontakt

/img/upload/Frauen Mobile/Porfilbild.jpg
Julia Seidl
Mobil: 0170 6840999
IB FrauenMobile
Mathildenstraße 40
90762 Fürth
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail