Vor Aufnahme des Kindes sowie maßnahmenbegleitend nutzen wir unterschiedliche Methoden pädagogischer Diagnostik, um den Entwicklungsstand, Stärken, Schwächen und Bedürfnisse des Kindes zu erfassen. Im
Wir arbeiten nach einem multi-perspektivischen Ansatz, der die Aspekte der Heilpädagogik, der psychoanalytischen Pädagogik, der Traumapädagogik und des systemischen Ansatzes integriert.
Wir gehen dav
Unser Tagesrhythmus ist regelmäßig und klar strukturiert, dies erleichtert den Kindern und Jugendlichen die Orientierung.
Nach dem Unterrichtsende werden die Kinder/Jugendlichen von unserem Fahrdienst
Eingangs- oder Eingewöhnungsphase
Bereits im Vorfeld der Aufnahme eines Kindes in die Tagesgruppe, können wir niederschwellig die Beziehung zur Familie aufnehmen. Dies bedeutet, dass wir in einem amb
Wir bieten den Jungen und Mädchen eine zuverlässige und zugewandte Alltagsstruktur in der Tagesgruppe mit wiederkehrenden Abläufen, festen Ansprechpartnern und bekannten Regeln.
Die Tagesgruppe begin
In Neu-Isenburg bieten wir Ihnen - je nach Bedarfslage - einige Zusatzleistungen an.
Sozialpädagogische Diagnostik
Unsere (sozial-)pädagogische Diagnostik ist ein ambulantes Angebot, bei dem einers
Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Strukturveränderungen verursachen eine gesellschaftliche Dynamik, die von jedem Einzelnen eine höhere Bereitschaft zum lebenslangen Lernen abverlangt.
Nur d
Nach §117 Abs. 1 S. 1 Nr. 1b SGB III – kooperatives Modell –
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (Reha-Koop) richtet sich an junge Menschen mit Lernbehinderung, die keine oder ei
Nach §117 Abs. 1 S. 1 Nr. 1b SGB III – kooperatives Modell –
Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf eine kooperative Berufsausbildung in verschiedenen Berufsfelder
Handy!?
Tablet!?
Online-Banking!?
WhatsApp!?
Sicher ins Netz!?
PC!?
In Kontakt bleiben mit Freunden und Familie!?
Reisen buchen!?
Viele Fragen rund um das Internet, das Handy und den PC. Es wird imme