Zum heutigen Weltwassertag der Vereinten Nationen (UNO) macht der IB auf die diesbezüglich prekäre Situation in vielen Regionen rund um den Globus aufmerksam. Etwa ein Sechstel der gesamten Erdbevölke
Der IB teilt die Sorgen, die sich deutsche Schüler*innen angesichts der COVID-19-Pandemie über ihre berufliche Zukunft machen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentu
Zum heutigen Internationalen Tag der Sozialen Arbeit würdigt der IB seine vielen Tausend Mitarbeiter*innen in Kitas, Kindergärten, Jugendzentren und Wohnheimen, Senioren*Seniorinnen-Einrichtungen, Flü
Der IB begrüßt die Ergebnisse des letzten Integrationsgipfels der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode. Bei der Online-Veranstaltung hatten Vertreter*innen vieler Ministerien und Verbände gemei
Geleitet von der Bundeskanzlerin findet heute der letzte Integrationsgipfel dieser Legislaturperiode statt – selbstverständlich digital. Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind unter anderem „Einbürg
Angesichts des neuen Armutsberichts der Bundesregierung zeigt sich der IB besorgt über die kurz- bis langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die soziale Ungleichheit in Deutschland. Es is
Zum Internationalen Weltfrauentag 2021 am 8. März betont der IB die Bedeutung weiblicher Errungenschaften und Leistungen während der COVID-19-Pandemie. Der Einsatz von Frauen zur Bewältigung der weltw
Der IB unterstützt den von der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie der Bundesregierung ausgerufenen Nationalen Lesepakt. Die Initiative möchte die Lesekompetenz von Kinder
Der IB begrüßt und unterstützt ausdrücklich die jüngsten Beschlüsse der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ zur Förderung von Unternehmen, die auch während der Pandemie Auszubildende einstellen oder
Der IB begrüßt die erfreulichen Ergebnisse des aktuellen Klimaberichts der Bundesregierung für das vergangene Jahr. Demnach sind die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr bundesweit um 8,7 Prozen