Frankfurt am Main, 31. März Der Internationale Bund (IB) fordert für den Bundeshaushalt 2022 eine verlässliche und kontinuierliche Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Damit unterstützt d
Der IB begrüßt die Pläne des Bundes, mit einem eine Milliarde Euro umfangreichen Nachhilfeprogramm den pandemiebedingten Unterrichtsausfällen an deutschen Schulen entgegenzuwirken. Die Maßnahme würde
Seit Anfang November 2018 unterstützt der IB im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das Projekt "Förderung der Jugendbeschäftigung im ländlichen Raum" in Marokko
Der IB zeigt sich angesichts aktueller Zahlen einer Bertelsmann-Studie besorgt über die hohen psychischen und finanziellen Belastungen, die junge Menschen während der Lockdowns aushalten müssen. Die U
Anlässlich einer Kampagne des Rats für Kulturelle Bildung macht der IB auf die Folgen der Pandemie für die kulturelle Bildung bei Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Die Einschränkungen durch COVID-1
Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales in Berlin präsentiert ihre neue „Virtuelle Hochschulklinik“. Diese umfasst 360-Grad-Videos sowie Bilder zur Einbindung in die Lehrveranstaltungen für Stud
Der IB teilt die Sorge von UNICEF bezüglich des weltweiten Unterrichtsausfalls während der COVID-19-Pandemie. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen macht darauf aufmerksam, dass in den vergangene
Am 23. März 2021 um 18.30 Uhr beginnt die Auftaktveranstaltung des 8. Deutschen Weiterbildungstages. Zu den Sprecher*innen des Abends gehört neben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesbildung
Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales hat das durch die Europäische Union geförderte Projekt “InterAct – Interdisziplinäre Kooperation für die psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete” zwis
Der IB zieht genau ein Jahr nach dem Start des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes eine positive Bilanz. Die Verordnung soll dazu beitragen Arbeitnehmer*innen aus dem Ausland leichter für den Wirtschaftss